Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 3. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stadt gibt bekannt, dass sie rund um die Altstadt Tempo 30 einführt. Dazu ist sie befugt. Sie hat dabei das Parlament ebenso hinter sich wie die Bevölkerung. Diese hat die links-grüne Regierung gewählt. Sämtliche demokratische Rechte sind... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Menschen in Angst» Nach einem misslungenen Banküberfall flieht der Räuber zu einer Wohnungsbesichtigung und nimmt die dortigen Menschen als Geiseln. Zwei nicht sehr talentierte Polizisten nehmen sich dem Fall an und bemerken schnell, dass nicht nur die Beweggründe des Verbrechers mysteriös sind, sondern auch die Geiseln etwas zu verbergen haben... «Menschen in Angst» ist eine unterhaltsame schwedische Dramedy. Anfangs hat die Mini-Serie noch einige Slapstick- Momente, doch dann macht sie die Kehrtwende und wird zu einem Krimi mit viel Herz und psychologischen Ansätzen. Sie basiert auf einem Bestseller des schwedischen Autors Fredrik Backman. SAG
«Menschen in Angst» (6 Folgen à 25 Minuten) gibt es exklusiv auf Netflix
ALBUM: Frank Turner – «FTHC» Der Brite Frank Turner wurde mit seinem tanzbaren Folk-Rock vom Insidertipp zum beliebten Openair-Headliner. Wenige wissen aber, dass seine musikalischen Ursprünge im Punk liegen. Diese alte Leidenschaft lebt er auf seinem neuen Album «FTHC» mal wieder aus und lässt die ruhigen Klänge seiner letzten Werke hinter sich. Was Frank Turner aber nicht vergisst, ist, trotz rockigerer Melodien weiterhin mitreissende Geschichten zu erzählen. Zwei Perlen sind «Miranda» über einen Transgender-Vater sowie «A Wave Across A Bay, eine Respektbekundung an einen verstorbenen Freund. Der Festivalsommer kann kommen. SAG
«FTHC» gibt es als CD, Vinyl, MP3 und auf Streamingportalen
GAME: Fall Guys Das sehr bunte Game Fall Guys ist zwar schon etwas älter, wurde aber dank eines populären Twitch-Streamers wieder zum Hit. Wir übernehmen im Spiel die Rolle von Fantasiefiguren. Ihr Ziel ist es, Minispiele zu absolvieren und ein Wettrennen zu gewinnen. Das ist gar nicht so einfach, denn die Gegner können einen vom Feld schubsen. Bis zu 60 Spieler sind gleichzeitig auf dem Feld, die letzten zehn Player kommen ins Finale. Fall Guys ist ein lustiges Battle-Royal-Spiel, sehr comichaft und rasant, mit gutem Soundtrack. Verschiedene abwechslungsreiche Maps stehen zur Auswahl. Steve Furrer
«Fall Guys» gibt es für PC, PS4, XBox, Switch und Android/iOs
KINO: «Belfast» Sein aussergewöhnliches Comig- of-Age-Drama siedelt Regisseur Kenneth Brannagh in der nord-irischen Hauptstadt Belfast im Jahr 1969 an. Die gesellschaftspolitischen Spannungen spitzen sich immer weiter zu und erreichen mit den Krawallen zwischen Katholiken und Protestanten einen gewaltsamen Höhepunkt. Der Film nimmt die Perspektive des 9-jährigen Buddy ein, Sohn einer protestantischen Arbeiterfamilie, der die Ausschreitungen in seiner eigenen Strasse miterleben muss. Due Umstände zwingen ihn, schneller erwachsen zu werden als ihm lieb ist. «Belfast» ist für sieben Oscars nominiert, unter anderem für die beste Regie. JS
«Belfast» startet am 24. Februar in den Deutschschweizer Kinos.
NETFLIX: «Menschen in Angst» Nach einem misslungenen Banküberfall flieht der Räuber zu einer Wohnungsbesichtigung und nimmt die dortigen Menschen als Geiseln. Zwei nicht sehr talentierte Polizisten nehmen sich dem Fall an und bemerken schnell, dass nicht nur die Beweggründe des Verbrechers mysteriös sind, sondern auch die Geiseln etwas zu verbergen haben... «Menschen in Angst» ist eine unterhaltsame schwedische Dramedy. Anfangs hat die Mini-Serie noch einige Slapstick- Momente, doch dann macht sie die Kehrtwende und wird zu einem Krimi mit viel Herz und psychologischen Ansätzen. Sie basiert auf einem Bestseller des schwedischen Autors Fredrik Backman. SAG
«Menschen in Angst» (6 Folgen à 25 Minuten) gibt es exklusiv auf Netflix
ALBUM: Frank Turner – «FTHC» Der Brite Frank Turner wurde mit seinem tanzbaren Folk-Rock vom Insidertipp zum beliebten Openair-Headliner. Wenige wissen aber, dass seine musikalischen Ursprünge im Punk liegen. Diese alte Leidenschaft lebt er auf seinem neuen Album «FTHC» mal wieder aus und lässt die ruhigen Klänge seiner letzten Werke hinter sich. Was Frank Turner aber nicht vergisst, ist, trotz rockigerer Melodien weiterhin mitreissende Geschichten zu erzählen. Zwei Perlen sind «Miranda» über einen Transgender-Vater sowie «A Wave Across A Bay, eine Respektbekundung an einen verstorbenen Freund. Der Festivalsommer kann kommen. SAG
«FTHC» gibt es als CD, Vinyl, MP3 und auf Streamingportalen
GAME: Fall Guys Das sehr bunte Game Fall Guys ist zwar schon etwas älter, wurde aber dank eines populären Twitch-Streamers wieder zum Hit. Wir übernehmen im Spiel die Rolle von Fantasiefiguren. Ihr Ziel ist es, Minispiele zu absolvieren und ein Wettrennen zu gewinnen. Das ist gar nicht so einfach, denn die Gegner können einen vom Feld schubsen. Bis zu 60 Spieler sind gleichzeitig auf dem Feld, die letzten zehn Player kommen ins Finale. Fall Guys ist ein lustiges Battle-Royal-Spiel, sehr comichaft und rasant, mit gutem Soundtrack. Verschiedene abwechslungsreiche Maps stehen zur Auswahl. Steve Furrer
«Fall Guys» gibt es für PC, PS4, XBox, Switch und Android/iOs
KINO: «Belfast» Sein aussergewöhnliches Comig- of-Age-Drama siedelt Regisseur Kenneth Brannagh in der nord-irischen Hauptstadt Belfast im Jahr 1969 an. Die gesellschaftspolitischen Spannungen spitzen sich immer weiter zu und erreichen mit den Krawallen zwischen Katholiken und Protestanten einen gewaltsamen Höhepunkt. Der Film nimmt die Perspektive des 9-jährigen Buddy ein, Sohn einer protestantischen Arbeiterfamilie, der die Ausschreitungen in seiner eigenen Strasse miterleben muss. Due Umstände zwingen ihn, schneller erwachsen zu werden als ihm lieb ist. «Belfast» ist für sieben Oscars nominiert, unter anderem für die beste Regie. JS
«Belfast» startet am 24. Februar in den Deutschschweizer Kinos.
Lade Fotos..