Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Axa
Ein Mann in hellen Kleidern schaut mit prüfendem Blick aus dem Bild heraus, vermutlich auf Material oder Werkzeug, das er für seine Arbeit braucht. Er und sein Mitarbeiter bauen hier die Eisenplastik auf, die jene am besten kennen, die sich mittags im Personalrestaurant der Axa verköstigen. Die Plastik steht abseits der Römerstrasse im Garten hinter dem Hauptgebäude der Versicherung. Auf dem Bild befinden wir uns im Sommer 1970. Die einzelnen Teile der Plastik stehen noch auf Holzteilen. Ob sie zu diesem Zeitpunkt schon bemalt sind, ist auf dem Schwarz-Weiss-Foto nicht zu erkennen. Die Plastik besteht aus roten und blauen Einzelteilen, Farben, die heute etwas verblasst sind. Ebenfalls 1970 entstand das Personalrestaurant, damals noch unter der Bauherrschaft von Winterthur Leben. Das lichtdurchflutete Restaurant-Gebäude des Winterthurer Architekten Hans Weishaupt gilt als herausragendes Beispiel der modernen Architektur in der Stadt. Der Künstler auf dem Bild ist Silvio Mattioli, einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer. Als Sohn einer italienischen Schmiededynastie ist er in Töss aufgewachsen. Seine Werke sind von seinen Studienjahren in Frankreich und auch in Italien geprägt. Am bekanntesten ist seine Plastik vor der Konditorei Sprüngli in Zürich. Christian Felix
Axa
Ein Mann in hellen Kleidern schaut mit prüfendem Blick aus dem Bild heraus, vermutlich auf Material oder Werkzeug, das er für seine Arbeit braucht. Er und sein Mitarbeiter bauen hier die Eisenplastik auf, die jene am besten kennen, die sich mittags im Personalrestaurant der Axa verköstigen. Die Plastik steht abseits der Römerstrasse im Garten hinter dem Hauptgebäude der Versicherung. Auf dem Bild befinden wir uns im Sommer 1970. Die einzelnen Teile der Plastik stehen noch auf Holzteilen. Ob sie zu diesem Zeitpunkt schon bemalt sind, ist auf dem Schwarz-Weiss-Foto nicht zu erkennen. Die Plastik besteht aus roten und blauen Einzelteilen, Farben, die heute etwas verblasst sind. Ebenfalls 1970 entstand das Personalrestaurant, damals noch unter der Bauherrschaft von Winterthur Leben. Das lichtdurchflutete Restaurant-Gebäude des Winterthurer Architekten Hans Weishaupt gilt als herausragendes Beispiel der modernen Architektur in der Stadt. Der Künstler auf dem Bild ist Silvio Mattioli, einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer. Als Sohn einer italienischen Schmiededynastie ist er in Töss aufgewachsen. Seine Werke sind von seinen Studienjahren in Frankreich und auch in Italien geprägt. Am bekanntesten ist seine Plastik vor der Konditorei Sprüngli in Zürich. Christian Felix
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..