Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
turner
Tausende von Turnern: In weisser Sportbekleidung, wie mit der Schnur in Reihen gebannt, machen alle gleichzeitig Liegestütze. So geschehen 1936, am eidgenössischen Turnfest in Winterthur in der demokratischen Schweiz. Manche Erscheinungen sind eben zeittypisch und nicht einer bestimmten politischen Richtung zuzuschreiben. Menschen in Masse, in strengstem Raster aufgereiht, in Stadien oder in Marschformation, gab es in den 1930er-Jahren allerorts, in faschistischen Staaten ebenso wie in der stalinistischen Sowjetunion. Dasselbe gilt auch für den jungen Mann auf dem Plakat. Er ist der Typ Übermensch: hohe Stirn, kantiges Gesicht. Der Blick ist aus dem Gefühl der Überlegenheit oder sogar Verachtung für das Gewöhnliche abgewandt. Im Hintergrund als Schattenriss ist zu sehen, wozu sein perfekter Körper fähig ist. Der Mann ist der neue Sowjetmensch, der nordische Arier und vielleicht auch der Held der Eidgenossen. Allerdings bleibt das Plakat ein Entwurf. Vielleicht ist die Bildsprache doch zu nah an den deutschen Vorbildern. Dafür bekommt der bekannte Winterthurer Siedlungsarchitekt Adolf Kellermüller den Auftrag, die Bauten des Turnfests 1936 zu gestalten. Herausragend ist sein mit einfachen Mitteln aufgebauter Fahnenturm.
Christian Felix
turner
Tausende von Turnern: In weisser Sportbekleidung, wie mit der Schnur in Reihen gebannt, machen alle gleichzeitig Liegestütze. So geschehen 1936, am eidgenössischen Turnfest in Winterthur in der demokratischen Schweiz. Manche Erscheinungen sind eben zeittypisch und nicht einer bestimmten politischen Richtung zuzuschreiben. Menschen in Masse, in strengstem Raster aufgereiht, in Stadien oder in Marschformation, gab es in den 1930er-Jahren allerorts, in faschistischen Staaten ebenso wie in der stalinistischen Sowjetunion. Dasselbe gilt auch für den jungen Mann auf dem Plakat. Er ist der Typ Übermensch: hohe Stirn, kantiges Gesicht. Der Blick ist aus dem Gefühl der Überlegenheit oder sogar Verachtung für das Gewöhnliche abgewandt. Im Hintergrund als Schattenriss ist zu sehen, wozu sein perfekter Körper fähig ist. Der Mann ist der neue Sowjetmensch, der nordische Arier und vielleicht auch der Held der Eidgenossen. Allerdings bleibt das Plakat ein Entwurf. Vielleicht ist die Bildsprache doch zu nah an den deutschen Vorbildern. Dafür bekommt der bekannte Winterthurer Siedlungsarchitekt Adolf Kellermüller den Auftrag, die Bauten des Turnfests 1936 zu gestalten. Herausragend ist sein mit einfachen Mitteln aufgebauter Fahnenturm.
Christian Felix
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..