Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Mitagzeit am Bahnhofplatz
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel nach zwölf, auf der Uhr hinten ersichtlich. Jahr: 1960er-Jahre, nach Angaben des Bildarchivs Winterthur. Vor 1965, denn das Gebäude gegenüber ist auf einem Bild von 1965 renoviert. Grundsätzlich sehen die Häuser am Platz gleich aus wie noch heute. Dennoch bietet das Bild einen Einblick in eine völlig fremde Welt. In dieser Welt scheint es keine Frauen zu geben. Noch in den 60ern wird von den Frauen erwartet, dass sie mit dem Mittagessen auf ihre Männer warten, die aus den Fabriken und Bürogebäuden der Stadt mittags nach Hause eilen. Dort gönnen sie sich nach dem Essen ein Mittagsschläfchen oder lesen die Zeitung. Das Bild zeigt, wohl ohne Absicht, auch die Klassenunterschiede jener Zeit. Der Mann mit weissem Kragen und Nadelstreifenanzug arbeitet an guter Stelle in einem Büro. Jener, der neben ihm steht, schiebt ein Fahrrad neben sich her (auf dem Bildausschnitt nicht zu sehen) – damals ein klares Zeichen dafür, dass er zu einfacheren Kreisen gehört.
Christian Felix
Mitagzeit am Bahnhofplatz
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel nach zwölf, auf der Uhr hinten ersichtlich. Jahr: 1960er-Jahre, nach Angaben des Bildarchivs Winterthur. Vor 1965, denn das Gebäude gegenüber ist auf einem Bild von 1965 renoviert. Grundsätzlich sehen die Häuser am Platz gleich aus wie noch heute. Dennoch bietet das Bild einen Einblick in eine völlig fremde Welt. In dieser Welt scheint es keine Frauen zu geben. Noch in den 60ern wird von den Frauen erwartet, dass sie mit dem Mittagessen auf ihre Männer warten, die aus den Fabriken und Bürogebäuden der Stadt mittags nach Hause eilen. Dort gönnen sie sich nach dem Essen ein Mittagsschläfchen oder lesen die Zeitung. Das Bild zeigt, wohl ohne Absicht, auch die Klassenunterschiede jener Zeit. Der Mann mit weissem Kragen und Nadelstreifenanzug arbeitet an guter Stelle in einem Büro. Jener, der neben ihm steht, schiebt ein Fahrrad neben sich her (auf dem Bildausschnitt nicht zu sehen) – damals ein klares Zeichen dafür, dass er zu einfacheren Kreisen gehört.
Christian Felix
Lade Fotos..