Christian Breiter
hat im "Strauss" seine neue Kunstausstellung lanciert.
Kilian Deissler und drei seiner Musikerinnen planen das grosse Stadtglüüt Neujahrs Feuerwerk. Bild: zVg
Kilian Deissler und drei seiner Musikerinnen planen das grosse Stadtglüüt Neujahrs Feuerwerk
Ortsmarke "Mit dieser leicht abgeänderten Textzeile der klingenden Glocken ist sicher nicht zu viel versprochen!", schreiben die Veranstalter. Wo sonst singen Glocken mehrstimmige Choräle? Wo sonst kumulieren sie sich zu orchestralen Hymnen? Wo sonst tanzen Glocken durch den Raum, heizen mit rockigen Nummern den kühlen Januar ein und entführen das Publikum stetig in neue Welten? Natürlich nur beim alljährlichen Winterthurer Stadtglüüt. Kein bisschen müde, tüftelt Kilian Deissler mit den 69 Kirchenglocken der Stadt Winterthur an neuen Kompositionen, Sounds und Spieltechniken, damit am 1. Januar um 15:00 ein überraschendes Glockenfeuerwerk das neue Jahr eröffnen kann. Anstelle von Böllern erwartet die Bevölkerung massive Bass-Glocken, Vulkane entstehen aus aufsteigenden Tremoli und Silvesterraketen werden durch strahlende Akkorde ersetzt, die dann wie Goldregen auf uns niederrieseln. Ein einmaliges Erlebnis, das durch ein Hightech 10-Punkte Surround-System die Altstadt Winterthurs in bezaubernde Klänge hüllt. pd/cnb
Winterthurer Traditions-Konzert
1. Januar, 15 Uhr
Kirchplatz Winterthur
Eintritt frei - Kollekte
www.stadtglüüt.ch
Lade Fotos..