Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:.. weiterlesen
Der Caritas-Markt deckt den täglichen Bedarf – auch bei knappem Budget.
Der Caritas-Markt in Winterthur-Töss bietet Menschen mit knappem Budget günstige Produkte für den täglichen Bedarf. Gleichzeitig schenkt er Menschen neue Perspektiven.
Allein im Kanton Zürich sind rund 105‘000 Menschen auf staatliche Sozialleistungen angewiesen, weil sie knapp am oder unter dem Existenzminimum leben. Mit diversen Angeboten für Familien und Einzelpersonen leistet Caritas Zürich pragmatische Hilfe. So zum Beispiel mit den Caritas-Märkten in Winterthur und Zürich. «Bei uns können Menschen mit knappem Budget günstig, aber dennoch gesund einkaufen», sagt Hildegard Bahnsen, Leiterin des Caritas-Marktes Winterthur. Mit seinem vielfältigen Angebot entlastet der Markt so manches Familienbudget. Zum Einkauf berechtigt sind alle, die eine Caritas-Karte oder eine KulturLegi besitzen.
Der Markt ist aber nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern leistet auch einen Beitrag in der Arbeitsintegration: Es werden Personen begleitet, die z.B. nach langer Arbeitslosigkeit neue Perspektiven suchen. Sie erwerben neue Fachkenntnisse, erhalten Referenzen und verbessern dadurch ihre Chancen für den Wiedereinstieg.
Im steten Kampf gegen die Armut ist auch der Caritas-Markt auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende zählt: www.caritas-zuerich.ch/spenden
Weitere Informationen finden Sie auf www.caritas-zuerich.ch/markt
Der Caritas-Markt deckt den täglichen Bedarf – auch bei knappem Budget.
Der Caritas-Markt in Winterthur-Töss bietet Menschen mit knappem Budget günstige Produkte für den täglichen Bedarf. Gleichzeitig schenkt er Menschen neue Perspektiven.
Allein im Kanton Zürich sind rund 105‘000 Menschen auf staatliche Sozialleistungen angewiesen, weil sie knapp am oder unter dem Existenzminimum leben. Mit diversen Angeboten für Familien und Einzelpersonen leistet Caritas Zürich pragmatische Hilfe. So zum Beispiel mit den Caritas-Märkten in Winterthur und Zürich. «Bei uns können Menschen mit knappem Budget günstig, aber dennoch gesund einkaufen», sagt Hildegard Bahnsen, Leiterin des Caritas-Marktes Winterthur. Mit seinem vielfältigen Angebot entlastet der Markt so manches Familienbudget. Zum Einkauf berechtigt sind alle, die eine Caritas-Karte oder eine KulturLegi besitzen.
Der Markt ist aber nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern leistet auch einen Beitrag in der Arbeitsintegration: Es werden Personen begleitet, die z.B. nach langer Arbeitslosigkeit neue Perspektiven suchen. Sie erwerben neue Fachkenntnisse, erhalten Referenzen und verbessern dadurch ihre Chancen für den Wiedereinstieg.
Im steten Kampf gegen die Armut ist auch der Caritas-Markt auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende zählt: www.caritas-zuerich.ch/spenden
Weitere Informationen finden Sie auf www.caritas-zuerich.ch/markt
Lade Fotos..