Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Besonders Werbeplätze in Fussgängerzonen sind bei vielen Unternehmen gefragt.
Bild: pixabay.com © michaelgaida (CC0 Creative Commons)
Drei Gründer planen den grossen Wurf und setzen dabei auf die Unterstützung der Crowd: Wer will, kann in HYGH investieren und das ambitionierte Gründerteam Antonius Link, Vincent Müller und Fritz Frey unterstützen. Ihre Idee: Bildschirme in Schaufenstern von Geschäften aufstellen und global Werbeplätze zu fairen Preisen anbieten.
Werbetafeln im öffentlichen Raum kosten viel Geld und erfordern Genehmigungen und/oder Lizenzen. Stehen aber Displays in den Schaufenstern von Geschäften, reduzieren sich die Kosten drastisch. In Kooperation mit Samsung werden aktuell 500 Monitore in der deutschen Hauptstadt Berlin aufgestellt. Die Geschäftsinhaber erhalten entweder ein passives Einkommen für den bereitgestellten Platz im Schaufenster.
Vincent Müller bestätigt, dass die Installation der Bildschirme in Geschäften unkompliziert und schnell von statten geht. Die Mitarbeiter rund um das Gründerteam akquirieren aktuell noch mehr Stellplätze. Die Aktivitäten sollen ausgeweitet werden – und das global.
Das aufstrebende Startup HYGH entwickelt eine Online-Plattform, auf der Unternehmen aller Grössen Werbung auf Bildschirmen buchen können. Die Screens werden an verschiedenen Standorten aufgestellt und von Partner-Netzwerken ergänzt.
So innovativ die Idee auch klingt, HYGH ist nicht ganz allein auf den Markt. Der Konkurrent Ströer arbeitet ebenfalls mit digitalen Screens. Die Werbung in Geschäften stellt für das Unternehmen allerdings nur ein ergänzendes Standbein dar. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt stärker auf dem Digital Publishing.
Mit dem Partner Samsung und seinen Screens hat das Unternehmen gute Chancen schnell zu wachsen und die Aktivitäten auch auf andere Städte auszuweiten. Wie deren Head of Sales Michael Vorberger verkündete, unterstützen sie HYGH bei ihrem Vorhaben. Ziel ist es hierbei, Unternehmen jeglicher Grösse eine kostengünstige und zielgerichtete Schaltung digitaler Werbung im öffentlichen Raum zu ermöglichen.
HYGH plant ab 2020 die Aktivitäten auf die Schweiz auszuweiten und möchte hier ebenfalls so schnell wie in Berlin expandieren. Spannend wäre eine Zusammenarbeit mit dem Standortmarketing. Aktuell arbeiten die Gründer an Kooperationen mit Partnern in USA und Afrika.
pd
Bild: pixabay.com © michaelgaida (CC0 Creative Commons)
Besonders Werbeplätze in Fussgängerzonen sind bei vielen Unternehmen gefragt.
Bild: pixabay.com © michaelgaida (CC0 Creative Commons)
Drei Gründer planen den grossen Wurf und setzen dabei auf die Unterstützung der Crowd: Wer will, kann in HYGH investieren und das ambitionierte Gründerteam Antonius Link, Vincent Müller und Fritz Frey unterstützen. Ihre Idee: Bildschirme in Schaufenstern von Geschäften aufstellen und global Werbeplätze zu fairen Preisen anbieten.
Werbetafeln im öffentlichen Raum kosten viel Geld und erfordern Genehmigungen und/oder Lizenzen. Stehen aber Displays in den Schaufenstern von Geschäften, reduzieren sich die Kosten drastisch. In Kooperation mit Samsung werden aktuell 500 Monitore in der deutschen Hauptstadt Berlin aufgestellt. Die Geschäftsinhaber erhalten entweder ein passives Einkommen für den bereitgestellten Platz im Schaufenster.
Vincent Müller bestätigt, dass die Installation der Bildschirme in Geschäften unkompliziert und schnell von statten geht. Die Mitarbeiter rund um das Gründerteam akquirieren aktuell noch mehr Stellplätze. Die Aktivitäten sollen ausgeweitet werden – und das global.
Das aufstrebende Startup HYGH entwickelt eine Online-Plattform, auf der Unternehmen aller Grössen Werbung auf Bildschirmen buchen können. Die Screens werden an verschiedenen Standorten aufgestellt und von Partner-Netzwerken ergänzt.
So innovativ die Idee auch klingt, HYGH ist nicht ganz allein auf den Markt. Der Konkurrent Ströer arbeitet ebenfalls mit digitalen Screens. Die Werbung in Geschäften stellt für das Unternehmen allerdings nur ein ergänzendes Standbein dar. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt stärker auf dem Digital Publishing.
Mit dem Partner Samsung und seinen Screens hat das Unternehmen gute Chancen schnell zu wachsen und die Aktivitäten auch auf andere Städte auszuweiten. Wie deren Head of Sales Michael Vorberger verkündete, unterstützen sie HYGH bei ihrem Vorhaben. Ziel ist es hierbei, Unternehmen jeglicher Grösse eine kostengünstige und zielgerichtete Schaltung digitaler Werbung im öffentlichen Raum zu ermöglichen.
HYGH plant ab 2020 die Aktivitäten auf die Schweiz auszuweiten und möchte hier ebenfalls so schnell wie in Berlin expandieren. Spannend wäre eine Zusammenarbeit mit dem Standortmarketing. Aktuell arbeiten die Gründer an Kooperationen mit Partnern in USA und Afrika.
pd
Bild: pixabay.com © michaelgaida (CC0 Creative Commons)
Lade Fotos..