Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stadt gibt bekannt, dass sie rund um die Altstadt Tempo 30 einführt. Dazu ist sie befugt. Sie hat dabei das Parlament ebenso hinter sich wie die Bevölkerung. Diese hat die links-grüne Regierung gewählt. Sämtliche demokratische Rechte sind... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Die kleinen Alltagshelfer bietet sehr viele Vorteile, wenn man sie zum ersten Mal trägt und wieder besser hören kann. Das Gedächtnis für Klänge arbeitet dann auf Hochtouren, damit die neuen Höreindrücke verarbeitet werden können.
Man wird nicht über Nacht schwerhörig, denn dieser Prozess dauert länger. Genauso lange kann es dauern, bis man mit seinen Hörgeräten vertraut ist. Sehr oft kann man sich nicht mehr an gewisse Klänge und Töne erinnern. Das Gehirn vergisst sie nämlich mit der Zeit. Manche Töne empfindet man eventuell vielleicht auch als zu laut, und es gibt noch keine Routine in der Handhabung der neuen Hörhelfer. Trotzdem zahlt es sich aus, wenn man Geduld hat.
Fast jeder, der das erste Mal ein Hörgerät trägt, empfindet dieses am Anfang als ungewohnt. Im Nachhinein berichten aber 98 % aller Hörgeräteträger, dass sich die Lebensqualität dadurch extrem verbessert hat.
Gerade am Anfang sind Familie und Freunde im näheren Umfeld eine grosse Unterstützung. Alle Beteiligten müssen sich erst einmal an die neue Hörsituation gewöhnen. Dasselbe trifft auch auf die neue Technik und das Gerät zu. Das Thema Hörgerät ist für manche vielleicht Neuland. Mit diesem Thema sollte man aber sehr offen umgehen. Man kann auch gemeinsam mit Familie und Freunden spezielle Übungen durchführen. So gewöhnt man sich umso schneller und leichter an das neue Hören.
Gastartikel von MySecondEar
Bild: z.V.g.
Die kleinen Alltagshelfer bietet sehr viele Vorteile, wenn man sie zum ersten Mal trägt und wieder besser hören kann. Das Gedächtnis für Klänge arbeitet dann auf Hochtouren, damit die neuen Höreindrücke verarbeitet werden können.
Man wird nicht über Nacht schwerhörig, denn dieser Prozess dauert länger. Genauso lange kann es dauern, bis man mit seinen Hörgeräten vertraut ist. Sehr oft kann man sich nicht mehr an gewisse Klänge und Töne erinnern. Das Gehirn vergisst sie nämlich mit der Zeit. Manche Töne empfindet man eventuell vielleicht auch als zu laut, und es gibt noch keine Routine in der Handhabung der neuen Hörhelfer. Trotzdem zahlt es sich aus, wenn man Geduld hat.
Fast jeder, der das erste Mal ein Hörgerät trägt, empfindet dieses am Anfang als ungewohnt. Im Nachhinein berichten aber 98 % aller Hörgeräteträger, dass sich die Lebensqualität dadurch extrem verbessert hat.
Gerade am Anfang sind Familie und Freunde im näheren Umfeld eine grosse Unterstützung. Alle Beteiligten müssen sich erst einmal an die neue Hörsituation gewöhnen. Dasselbe trifft auch auf die neue Technik und das Gerät zu. Das Thema Hörgerät ist für manche vielleicht Neuland. Mit diesem Thema sollte man aber sehr offen umgehen. Man kann auch gemeinsam mit Familie und Freunden spezielle Übungen durchführen. So gewöhnt man sich umso schneller und leichter an das neue Hören.
Gastartikel von MySecondEar
Lade Fotos..