Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 26. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Mit feinen Impulsen wird in der Shiatsu-Therapie die Lebensenergie "Ki" angeregt.
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und erschöpft. Sie haben nicht mehr genügend Ressourcen, um dem steigenden Leistungsdruck standzuhalten und leiden daher häufig unter gesundheitlichen Problemen. Die KomplementärTherapie Shiatsu ist aufgrund ihres ganzheitlichen Genesungsansatzes besonders geeignet, um Menschen in stressbedingten Situationen zu begleiten.
Flexibel und agil zu sein, wie dies in der heutigen Arbeitswelt oft gefordert wird, überfordert viele Berufstätige. Dies bestätigt eine kürzlich veröffentlichte Umfrage zum Schweizer Arbeitsmarkt von «HR Today Research», in der 64 % der Befragten zudem angeben, dass sich diese Überforderung negativ auf ihre Gesundheit auswirke.
Bei Stress handelt es sich nicht um eine kurzfristige Überbeanspruchung, sondern um ein Ungleichgewicht zwischen den gestellten Anforderungen und den eigenen Ressourcen. Hält dieses Ungleichgewicht länger an, beeinträchtigt es das Wohlbefinden und verursacht häufig gesundheitliche Probleme. Mögliche Symptome reichen von Verspannungen und Schmerzen über Schlafstörungen bis hin zu grosser innerer Unruhe.
Körperliche und psychische Symptome, die durch Stress ausgelöst werden, gehören zu den häufigsten Gründen für eine Shiatsu-Behandlung. Meist suchen Klienten die Unterstützung einer Shiatsu-Therapeutin aufgrund eines der oben beschriebenen Symptome. Die Shiatsu-Behandlung erfolgt jedoch nicht symptomorientiert, sondern stets mit einem ganzheitlichen Genesungsansatz. Der Mensch als Ganzes steht im Zentrum. Hauptziel der Therapie ist es, die Selbstregulierungskräfte des Körpers anzuregen, die Selbstwahrnehmung zu unterstützen und die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit zu fördern.
Die japanische Therapieform Shiatsu zu Deutsch «Fingerdruck» ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie. Der charakteristische achtsame und rhythmische Druck auf den Körper und seine Energieleitbahnen vermittelt ein deutliches und nachklingendes Gefühl von Weite, Raum und Ganzheit. Die Lebensenergie «Ki» wird mit feinen Impulsen angeregt, sodass beengende Lebensmuster losgelassen werden können. Im begleitenden Gespräch ergründen Therapeutin und Betroffene gemeinsam, welche Lebensumstände zu den stressbedingten Beschwerden führen.
Energetische Blockaden und muskuläre Verspannungen werden in der Behandlung gelöst, und die Betroffenen gewinnen ihre natürliche Fähigkeit zur Selbstregulation zurück, sodass sie belastende Lebensumstände wieder ausgleichen können. Sie finden zu einer tiefen Ruhe, Gelassenheit und Entspannung und gewinnen nach und nach ihre Kraft zurück. Damit ist Shiatsu eine besonders geeignete Therapie, um Menschen in belastenden und stressgeprägten Lebensphasen zu begleiten.
Mit feinen Impulsen wird in der Shiatsu-Therapie die Lebensenergie "Ki" angeregt.
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und erschöpft. Sie haben nicht mehr genügend Ressourcen, um dem steigenden Leistungsdruck standzuhalten und leiden daher häufig unter gesundheitlichen Problemen. Die KomplementärTherapie Shiatsu ist aufgrund ihres ganzheitlichen Genesungsansatzes besonders geeignet, um Menschen in stressbedingten Situationen zu begleiten.
Flexibel und agil zu sein, wie dies in der heutigen Arbeitswelt oft gefordert wird, überfordert viele Berufstätige. Dies bestätigt eine kürzlich veröffentlichte Umfrage zum Schweizer Arbeitsmarkt von «HR Today Research», in der 64 % der Befragten zudem angeben, dass sich diese Überforderung negativ auf ihre Gesundheit auswirke.
Bei Stress handelt es sich nicht um eine kurzfristige Überbeanspruchung, sondern um ein Ungleichgewicht zwischen den gestellten Anforderungen und den eigenen Ressourcen. Hält dieses Ungleichgewicht länger an, beeinträchtigt es das Wohlbefinden und verursacht häufig gesundheitliche Probleme. Mögliche Symptome reichen von Verspannungen und Schmerzen über Schlafstörungen bis hin zu grosser innerer Unruhe.
Körperliche und psychische Symptome, die durch Stress ausgelöst werden, gehören zu den häufigsten Gründen für eine Shiatsu-Behandlung. Meist suchen Klienten die Unterstützung einer Shiatsu-Therapeutin aufgrund eines der oben beschriebenen Symptome. Die Shiatsu-Behandlung erfolgt jedoch nicht symptomorientiert, sondern stets mit einem ganzheitlichen Genesungsansatz. Der Mensch als Ganzes steht im Zentrum. Hauptziel der Therapie ist es, die Selbstregulierungskräfte des Körpers anzuregen, die Selbstwahrnehmung zu unterstützen und die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit zu fördern.
Die japanische Therapieform Shiatsu zu Deutsch «Fingerdruck» ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie. Der charakteristische achtsame und rhythmische Druck auf den Körper und seine Energieleitbahnen vermittelt ein deutliches und nachklingendes Gefühl von Weite, Raum und Ganzheit. Die Lebensenergie «Ki» wird mit feinen Impulsen angeregt, sodass beengende Lebensmuster losgelassen werden können. Im begleitenden Gespräch ergründen Therapeutin und Betroffene gemeinsam, welche Lebensumstände zu den stressbedingten Beschwerden führen.
Energetische Blockaden und muskuläre Verspannungen werden in der Behandlung gelöst, und die Betroffenen gewinnen ihre natürliche Fähigkeit zur Selbstregulation zurück, sodass sie belastende Lebensumstände wieder ausgleichen können. Sie finden zu einer tiefen Ruhe, Gelassenheit und Entspannung und gewinnen nach und nach ihre Kraft zurück. Damit ist Shiatsu eine besonders geeignete Therapie, um Menschen in belastenden und stressgeprägten Lebensphasen zu begleiten.
Lade Fotos..