Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stadt gibt bekannt, dass sie rund um die Altstadt Tempo 30 einführt. Dazu ist sie befugt. Sie hat dabei das Parlament ebenso hinter sich wie die Bevölkerung. Diese hat die links-grüne Regierung gewählt. Sämtliche demokratische Rechte sind... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Bild: fotolia
Endlich ist der Sommer da – und somit die Saison für luftige Kleidchen, kurze Hosen und Shirts Hier einige Tipps, wie man den Sommer und die Sonne geniessen kann, ohne die Haut zu strapazieren.
WiZe - Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Die Haut kann nicht unbegrenzt Sonnenstrahlung vertragen. Deshalb ist es wichtig, die Haut im Sommer ausreichend vor UV-Strahlung zu schützen und Sonne nur in Massen zu geniessen. Mit dem richtigen Sonnenschutz treten Hautreaktionen wie Sonnenbrand oder Pigmentflecken viel seltener auf – selbst bei sonnenempfindlicher Haut! Jeder Mensch reagiert anders auf Sonne: Manch einer wird sofort ohne Probleme braun, andere sind blass und ihre Haut reagiert nach fünf Minuten Sonneneinstrahlung schon mit Hautreizungen und Röte. Je nach Hauttyp kann man sich also für einen unterschiedlichen Zeitraum ungefährdet der Sonne aussetzen. Genau diese Zeitspanne, die natürliche Eigenschutzzeit nämlich, ist wichtig, um den nötigen persönlichen Lichtschutzfaktor für die Sonnencreme zu bestimmen. Er besagt, wievielmal länger man sich durch das Eincremen ohne Verbrennungen sonnen kann. Gerade im Sommer wird das Dekolleté zu einem Hingucker. Die Haut ist hier ähnlich sensibel wie im Gesicht, und sie ist vor allem durstig. Verwöhnen Sie sie täglich mit einer guten Bodylotion oder Ihrer Tagescreme, und legen Sie einmal wöchentlich eine Maske auf. Sonnenschutz ist Pflicht, nicht nur, wenn Sie gerne ausgeschnittene Oberteile tragen. So vermeiden Sie nicht nur Sonnenbrand, sondern auch vorzeitige Falten und Altersflecken.
Eine wohltuende Pediküre ist besonders im Sommer sehr angenehm. Eine kleine Wanne mit warmem Wasser füllen und die Füsse etwa zehn Minuten darin baden. Spezielle Zusätze oder ein Fusspeeling weichen die Hornhaut auf. Diese können Sie anschliessend mit einem Bimsstein oder einer Feile entfernen. Damit auch die Füsse vor Sonnenbrand geschützt sind, eincrèmen nicht vergessen!
Lebensmittel mit antioxidanten Substanzen wie Vitamin C, Selen oder Lycopin helfen ebenfalls den Selbstschutz der Haut aufzubauen. Aber auch Orangen, Tomaten, vor allem Tomatenmark, können hier ebenfalls helfen.
Bei Sonnenbrand gilt es, die Sonne strikt zu meiden.
Betroffene Hautstellen mit einem Après-Produkt eincrèmen
Kühle Umschläge bringen Linderung (Vorsicht bei Kindern, sie können rasch unterkühlen)
Viel Wasser trinken
Gegen Schmerzen und erhöhte Temperatur helfen leichte Schmerzmittel
Bei starkem Sonnenbrand (Blasen, Übelkeit, Fieber) sollten Sie einen Arzt aufsuchen
Quark- oder Yoghurtumschläge auf den betroffenen Stellen anbringen
Bild: fotolia
Endlich ist der Sommer da – und somit die Saison für luftige Kleidchen, kurze Hosen und Shirts Hier einige Tipps, wie man den Sommer und die Sonne geniessen kann, ohne die Haut zu strapazieren.
WiZe - Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Die Haut kann nicht unbegrenzt Sonnenstrahlung vertragen. Deshalb ist es wichtig, die Haut im Sommer ausreichend vor UV-Strahlung zu schützen und Sonne nur in Massen zu geniessen. Mit dem richtigen Sonnenschutz treten Hautreaktionen wie Sonnenbrand oder Pigmentflecken viel seltener auf – selbst bei sonnenempfindlicher Haut! Jeder Mensch reagiert anders auf Sonne: Manch einer wird sofort ohne Probleme braun, andere sind blass und ihre Haut reagiert nach fünf Minuten Sonneneinstrahlung schon mit Hautreizungen und Röte. Je nach Hauttyp kann man sich also für einen unterschiedlichen Zeitraum ungefährdet der Sonne aussetzen. Genau diese Zeitspanne, die natürliche Eigenschutzzeit nämlich, ist wichtig, um den nötigen persönlichen Lichtschutzfaktor für die Sonnencreme zu bestimmen. Er besagt, wievielmal länger man sich durch das Eincremen ohne Verbrennungen sonnen kann. Gerade im Sommer wird das Dekolleté zu einem Hingucker. Die Haut ist hier ähnlich sensibel wie im Gesicht, und sie ist vor allem durstig. Verwöhnen Sie sie täglich mit einer guten Bodylotion oder Ihrer Tagescreme, und legen Sie einmal wöchentlich eine Maske auf. Sonnenschutz ist Pflicht, nicht nur, wenn Sie gerne ausgeschnittene Oberteile tragen. So vermeiden Sie nicht nur Sonnenbrand, sondern auch vorzeitige Falten und Altersflecken.
Eine wohltuende Pediküre ist besonders im Sommer sehr angenehm. Eine kleine Wanne mit warmem Wasser füllen und die Füsse etwa zehn Minuten darin baden. Spezielle Zusätze oder ein Fusspeeling weichen die Hornhaut auf. Diese können Sie anschliessend mit einem Bimsstein oder einer Feile entfernen. Damit auch die Füsse vor Sonnenbrand geschützt sind, eincrèmen nicht vergessen!
Lebensmittel mit antioxidanten Substanzen wie Vitamin C, Selen oder Lycopin helfen ebenfalls den Selbstschutz der Haut aufzubauen. Aber auch Orangen, Tomaten, vor allem Tomatenmark, können hier ebenfalls helfen.
Bei Sonnenbrand gilt es, die Sonne strikt zu meiden.
Betroffene Hautstellen mit einem Après-Produkt eincrèmen
Kühle Umschläge bringen Linderung (Vorsicht bei Kindern, sie können rasch unterkühlen)
Viel Wasser trinken
Gegen Schmerzen und erhöhte Temperatur helfen leichte Schmerzmittel
Bei starkem Sonnenbrand (Blasen, Übelkeit, Fieber) sollten Sie einen Arzt aufsuchen
Quark- oder Yoghurtumschläge auf den betroffenen Stellen anbringen
Lade Fotos..