Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ähnliche Zahlen, andere Verhältnisse
Vorab in Afrika, aber auch in anderen Weltgegenden sterben täglich bis zu 10’000 Menschen an Wassermangel, davon 5000 Kinder an Infektionskrankheiten, die durch unsauberes Wasser hervorgerufen werden. Es ist in... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
TV: «Bohemian Rhapsody« Als der junge, indischstämmige Student Farrokh Bulsara (Rami Malek) 1970 als Sänger in die Band Smile einsteigt, ist das der Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Der extravagante Farrokh wechselt seinen Namen in Freddie Mercury und auch die Band wird in «Queen» umbenannt. Nach einer Konzerttournee durch Japan und die USA ist «Queen» in aller Munde. Die Popularität setzt die Band aber auch unter Erfolgsdruck, was insbesondere Mercury zu schaffen macht, der immer mehr in Drogen und exzessive Partys flüchtet. Brillantes biografisches Drama, das mit 4 Oscars ausgezeichnet wurde, wovon einer an den überragenden Hauptdarsteller ging. SB
«Bohemian Rhapsody», 20.9., 20.05 Uhr auf SRF1.
GAME: «Tony Hawk?s Pro Skater 1+2« Vor 20 Jahren waren viele Jugendliche damit beschäftigt, mit ihren Gamepads Skatertricks auszuführen und dabei die heissesten Punk- und Ska-Songs zu hören. «Tony Hawk?s Pro Skater» ist neben der Fifa-Reihe das wohl kultigste Sportspiel überhaupt. Nun wurden die ersten zwei Teile als Remake wiederveröffentlicht ? grafisch aufpoliert, inhaltlich sind die Spiele aber gleich geblieben. Zum Glück! Denn noch immer macht die Jagd nach einem stets besseren Highscore gute Laune. Glücklicherweise wurde die Steuerung noch angepasst, die Aktionen können präziser denn je durchgeführt werden. Der starke Soundtrack wurde durch rund 40 neue Nummern ergänzt. SAG
Das Remake gibt es für PS4, Xbox One und Windows PC.
NETFLIX: «I?m Thinking of Ending Things« Dieser Film ist keine leichte Kost, also nichts für einen denkfaulen Abend auf dem Sofa. Der britische «Guardian» feierte ihn als den wohl «unerwartetsten Film dieses Jahres». Cindy und ihr Freund Jake machen sich auf den Weg zu seinen Eltern in einem beginnenden Schneesturm. Cindy soll Jakes Eltern kennenlernen, obwohl sich die beiden erst seit kurzer Zeit kennen. Auf der abgelegenen Farm kommt es zu merkwürdigen Wandlungen und Wendungen. Die Geschichte entwickelt sich zu einer Traum- und Seelenreise, mal albtraumhaft, mal komisch. Ein hochkomplexes, wunderbar gespieltes Stück. JS
«I?m Thinking of Ending Things», zu sehen auf Netflix.
LESESTOFF: Usama Al Shahmani ? «Im Fallen lernt die Feder fliegen« Die irakischstämmige Aida verleugnet ihre Herkunft, was immer wieder zu Streit mit ihrem Freund führt. In ihrer Not setzt sie sich hin und beginnt aufzuschreiben, was sie nicht sagen kann. Geboren in einem iranischen Flüchtlingslager, kam sie mit ihren Eltern und der älteren Schwester in die Schweiz. Die Mädchen gehen zur Schule, aber ihre Eltern kommen mit dem westlichen Alltag nicht zurecht und verklären mehr und mehr ihre Heimat. Erneut legt der gebürtige Iraker Usama Al Shahmani (Bild) mit diesem zweiten Roman ein vielschichtiges Werk über das Exil vor. JS
Limmat Verlag 2020 ISBN: 978-3-03926-002-7
TV: «Bohemian Rhapsody« Als der junge, indischstämmige Student Farrokh Bulsara (Rami Malek) 1970 als Sänger in die Band Smile einsteigt, ist das der Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Der extravagante Farrokh wechselt seinen Namen in Freddie Mercury und auch die Band wird in «Queen» umbenannt. Nach einer Konzerttournee durch Japan und die USA ist «Queen» in aller Munde. Die Popularität setzt die Band aber auch unter Erfolgsdruck, was insbesondere Mercury zu schaffen macht, der immer mehr in Drogen und exzessive Partys flüchtet. Brillantes biografisches Drama, das mit 4 Oscars ausgezeichnet wurde, wovon einer an den überragenden Hauptdarsteller ging. SB
«Bohemian Rhapsody», 20.9., 20.05 Uhr auf SRF1.
GAME: «Tony Hawk?s Pro Skater 1+2« Vor 20 Jahren waren viele Jugendliche damit beschäftigt, mit ihren Gamepads Skatertricks auszuführen und dabei die heissesten Punk- und Ska-Songs zu hören. «Tony Hawk?s Pro Skater» ist neben der Fifa-Reihe das wohl kultigste Sportspiel überhaupt. Nun wurden die ersten zwei Teile als Remake wiederveröffentlicht ? grafisch aufpoliert, inhaltlich sind die Spiele aber gleich geblieben. Zum Glück! Denn noch immer macht die Jagd nach einem stets besseren Highscore gute Laune. Glücklicherweise wurde die Steuerung noch angepasst, die Aktionen können präziser denn je durchgeführt werden. Der starke Soundtrack wurde durch rund 40 neue Nummern ergänzt. SAG
Das Remake gibt es für PS4, Xbox One und Windows PC.
NETFLIX: «I?m Thinking of Ending Things« Dieser Film ist keine leichte Kost, also nichts für einen denkfaulen Abend auf dem Sofa. Der britische «Guardian» feierte ihn als den wohl «unerwartetsten Film dieses Jahres». Cindy und ihr Freund Jake machen sich auf den Weg zu seinen Eltern in einem beginnenden Schneesturm. Cindy soll Jakes Eltern kennenlernen, obwohl sich die beiden erst seit kurzer Zeit kennen. Auf der abgelegenen Farm kommt es zu merkwürdigen Wandlungen und Wendungen. Die Geschichte entwickelt sich zu einer Traum- und Seelenreise, mal albtraumhaft, mal komisch. Ein hochkomplexes, wunderbar gespieltes Stück. JS
«I?m Thinking of Ending Things», zu sehen auf Netflix.
LESESTOFF: Usama Al Shahmani ? «Im Fallen lernt die Feder fliegen« Die irakischstämmige Aida verleugnet ihre Herkunft, was immer wieder zu Streit mit ihrem Freund führt. In ihrer Not setzt sie sich hin und beginnt aufzuschreiben, was sie nicht sagen kann. Geboren in einem iranischen Flüchtlingslager, kam sie mit ihren Eltern und der älteren Schwester in die Schweiz. Die Mädchen gehen zur Schule, aber ihre Eltern kommen mit dem westlichen Alltag nicht zurecht und verklären mehr und mehr ihre Heimat. Erneut legt der gebürtige Iraker Usama Al Shahmani (Bild) mit diesem zweiten Roman ein vielschichtiges Werk über das Exil vor. JS
Limmat Verlag 2020 ISBN: 978-3-03926-002-7
Lade Fotos..