Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Die eigene Immobilie zu verkaufen, bedeutet weit mehr, als sie nur auf einer Online-Plattform zu inserieren. Emotionen und Kosten sind mit im Spiel. Wer mehr weiss, ist klar im Vorteil.
Den Verkäufern liegen meist drei Ziele am Herzen: Sie wollen einen guten Preis erzielen, es soll rasch gehen und auch die Nachbesitzer sollen passen. Die meisten Verkäufer, die diesen Prozess zum ersten Mal mitmachen, haben Respekt vor der Komplexität. Wie Befragungen von MoneyPark zeigen, wird insbesondere fehlendes Wissen als mühsam empfunden: Wie ist es genau mit der Grundstückgewinnsteuer, wie ermittle ich am besten den Wert des Objekts, wie weiss ich, ob sich ein Käufer meine Immobilie leisten kann?
Wenn Sie den Verkauf Ihrer Immobilie selbst angehen möchten, sollten Sie darauf achten, ein möglichst hohes Mass an Objektivität zu wahren. Wer zum ersten Mal verkauft, unterschätzt häufig den damit verbundenen Aufwand. Es können schnell Monate vergehen, bis eine Immobilie verkauft ist. Wichtig ist die Festlegung des Preises ? je marktnaher Ihre Preisvorstellung, desto schneller finden Sie in der Regel einen Käufer. Mit Hilfe von online verfügbaren Datenbanken und Bewertungstools wie auf moneypark.ch/plattform bekommen Sie Anhaltspunkte für die Verhandlungsbasis. Sie können dort auch direkt sehen, wie sich der Preis auf die Verkaufsdauer und die Anzahl qualifizierter Käufer auswirkt. Alternativ können Sie Ihre Liegenschaft von einem Profi vor Ort schätzen lassen.
Um sich das Expertenwissen nicht selbst aneignen zu müssen, können Sie sich massgeschneiderte Unterstützung holen. Der Immobilienmarkt ist aktuell stark im Wandel und es gibt mittlerweile verschiedene Player im Markt, die Sie ganz oder auch nur bei einzelnen Schritten im Prozess unterstützen.
Ein klassischer Makler erstellt detaillierte Verkaufsunterlagen, entwirft die Verkaufsstrategie und übernimmt die Schätzung und Vermarktung der Immobilie. Er kennt den regionalen Markt und wird in seinem Kundenstamm nach potenziellen Käufern suchen. Er verlangt üblicherweise eine Provision von 1 bis 5 Prozent des Verkaufspreises. Mittlerweile gibt es auch Anbieter, die lediglich eine Grundpauschale verrechnen. Haben Sie einen erhöhten Beratungs- und Unterstützungsbedarf, können Sie gewisse Services «dazubuchen».
Es gibt aber auch Player im Markt, die wie wir sämtliche Immobiliendienstleistungen aus einer Hand anbieten und die vor, während und nach dem Verkauf unterstützen: Bei der Suche nach qualifizierten Käufern ebenso wie bei der Suche nach einem Nachfolgeobjekt, bei der Finanzierung ebenso wie bei der Vorsorgeplanung.
MoneyPark in Winterthur
Flavian Scheidegger, MoneyPark Filialleiter Winterthur
+41 52 260 20 91
Die eigene Immobilie zu verkaufen, bedeutet weit mehr, als sie nur auf einer Online-Plattform zu inserieren. Emotionen und Kosten sind mit im Spiel. Wer mehr weiss, ist klar im Vorteil.
Den Verkäufern liegen meist drei Ziele am Herzen: Sie wollen einen guten Preis erzielen, es soll rasch gehen und auch die Nachbesitzer sollen passen. Die meisten Verkäufer, die diesen Prozess zum ersten Mal mitmachen, haben Respekt vor der Komplexität. Wie Befragungen von MoneyPark zeigen, wird insbesondere fehlendes Wissen als mühsam empfunden: Wie ist es genau mit der Grundstückgewinnsteuer, wie ermittle ich am besten den Wert des Objekts, wie weiss ich, ob sich ein Käufer meine Immobilie leisten kann?
Wenn Sie den Verkauf Ihrer Immobilie selbst angehen möchten, sollten Sie darauf achten, ein möglichst hohes Mass an Objektivität zu wahren. Wer zum ersten Mal verkauft, unterschätzt häufig den damit verbundenen Aufwand. Es können schnell Monate vergehen, bis eine Immobilie verkauft ist. Wichtig ist die Festlegung des Preises ? je marktnaher Ihre Preisvorstellung, desto schneller finden Sie in der Regel einen Käufer. Mit Hilfe von online verfügbaren Datenbanken und Bewertungstools wie auf moneypark.ch/plattform bekommen Sie Anhaltspunkte für die Verhandlungsbasis. Sie können dort auch direkt sehen, wie sich der Preis auf die Verkaufsdauer und die Anzahl qualifizierter Käufer auswirkt. Alternativ können Sie Ihre Liegenschaft von einem Profi vor Ort schätzen lassen.
Um sich das Expertenwissen nicht selbst aneignen zu müssen, können Sie sich massgeschneiderte Unterstützung holen. Der Immobilienmarkt ist aktuell stark im Wandel und es gibt mittlerweile verschiedene Player im Markt, die Sie ganz oder auch nur bei einzelnen Schritten im Prozess unterstützen.
Ein klassischer Makler erstellt detaillierte Verkaufsunterlagen, entwirft die Verkaufsstrategie und übernimmt die Schätzung und Vermarktung der Immobilie. Er kennt den regionalen Markt und wird in seinem Kundenstamm nach potenziellen Käufern suchen. Er verlangt üblicherweise eine Provision von 1 bis 5 Prozent des Verkaufspreises. Mittlerweile gibt es auch Anbieter, die lediglich eine Grundpauschale verrechnen. Haben Sie einen erhöhten Beratungs- und Unterstützungsbedarf, können Sie gewisse Services «dazubuchen».
Es gibt aber auch Player im Markt, die wie wir sämtliche Immobiliendienstleistungen aus einer Hand anbieten und die vor, während und nach dem Verkauf unterstützen: Bei der Suche nach qualifizierten Käufern ebenso wie bei der Suche nach einem Nachfolgeobjekt, bei der Finanzierung ebenso wie bei der Vorsorgeplanung.
MoneyPark in Winterthur
Flavian Scheidegger, MoneyPark Filialleiter Winterthur
+41 52 260 20 91
Lade Fotos..