Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bei vielen Menschen dauert es nicht mehr lange, bis die Sommerferien anstehen. Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal richtig abzuschalten. Auch ich habe zwei Wochen Sommerferien und freue mich schon darauf, mich etwas von der... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Mit dem Swiss-O-Finder läuft man durch das Quartier Neuhegi.
Mit dem neuen fixen Postennetz des Swiss-O-Finders
Orientierungslauf Der lokale OL-Verein, der OLC Winterthur, bietet allen Laufenden eine Kombination mit den Stichworten Orientieren und Bewegen auf eine neue Art und Weise an. Und zwar mit dem sogenannten Swiss-O-Finder.
Dieser funktioniert so: Auf dem Handy wird die Swiss-O-Finder-App installiert und einer der vier verschiedenen Parcours ausgewählt. Diese führen vom Startpunkt vor der Halle 710 im Eulachpark zu verschiedenen Kontrollpunkten. Der an den Kontrollpunkten angebrachte QR-Code registriert einerseits die Zeit, liefert aber auch zusätzliche Informationen zu den verschiedenen Standorten. Das Angebot ist kostenlos und eignet sich für Jung und Alt. Das Tempo gibt jeder selbst vor – ob gemütlich spazierend oder joggend auf der Jagd nach einer neuen Bestzeit.
Kürzlich eröffneten zwei Primarschulklassen des Schulhauses Neuhegi das neue Angebot. Nebst Sponsoren und Partnern waren die Stadträte Jürg Altwegg und Stefan Fritschi bei der Eröffnung dabei. Initiiert wurde das Projekt von Michael Lehmann, welcher als Laufleiter am letzten Winterthurer OL und nun auch als Projektleiter der Swiss-O-Finders amtete. «Ich wollte der Bevölkerung ein nachhaltiges Angebot ermöglichen, bei dem sie selbst auf eine spielerische Art und Weise das Kartenlesen ausprobieren kann und gleichzeitig Interessantes über das Gebiet erfährt», so Michael Lehmann. pd/rb
Mit dem Swiss-O-Finder läuft man durch das Quartier Neuhegi.
Mit dem neuen fixen Postennetz des Swiss-O-Finders
Orientierungslauf Der lokale OL-Verein, der OLC Winterthur, bietet allen Laufenden eine Kombination mit den Stichworten Orientieren und Bewegen auf eine neue Art und Weise an. Und zwar mit dem sogenannten Swiss-O-Finder.
Dieser funktioniert so: Auf dem Handy wird die Swiss-O-Finder-App installiert und einer der vier verschiedenen Parcours ausgewählt. Diese führen vom Startpunkt vor der Halle 710 im Eulachpark zu verschiedenen Kontrollpunkten. Der an den Kontrollpunkten angebrachte QR-Code registriert einerseits die Zeit, liefert aber auch zusätzliche Informationen zu den verschiedenen Standorten. Das Angebot ist kostenlos und eignet sich für Jung und Alt. Das Tempo gibt jeder selbst vor – ob gemütlich spazierend oder joggend auf der Jagd nach einer neuen Bestzeit.
Kürzlich eröffneten zwei Primarschulklassen des Schulhauses Neuhegi das neue Angebot. Nebst Sponsoren und Partnern waren die Stadträte Jürg Altwegg und Stefan Fritschi bei der Eröffnung dabei. Initiiert wurde das Projekt von Michael Lehmann, welcher als Laufleiter am letzten Winterthurer OL und nun auch als Projektleiter der Swiss-O-Finders amtete. «Ich wollte der Bevölkerung ein nachhaltiges Angebot ermöglichen, bei dem sie selbst auf eine spielerische Art und Weise das Kartenlesen ausprobieren kann und gleichzeitig Interessantes über das Gebiet erfährt», so Michael Lehmann. pd/rb
Lade Fotos..