Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Alison Jann und Alina Erb vertraten in Darmstadt den Winterthurer Rollsport Club. Bild: pd
Am Interland Cup in Darmstadt zeigten Alison Jann in der Kategorie Mini und Alina Erb bei den Juniorinnen ihr Können.
Rollkunstlauf Am Interland Cup in Darmstadt, mit Teilnehmern aus sieben europäischen Ländern, war der Winterthurer Rollsport Club WRSC mit Alison Jann in der Kategorie Mini und Alina Erb bei den Juniorinnen vertreten. Für die zehnjährige Alison Jann galt es vor allem, Erfahrungen bei ihrem Debüt an einem internationalen Wettkampf zu sammeln. In der niveaustarken zehnköpfigen Kategorie Mini präsentierte Alison Jann eine schöne Kür mit sicher gestandenen, hohen und sauberen Sprüngen, was ihr den 9. Rang einbrachte. Einzig einen Fehler bei der Sitzpirouette musste sie verzeichnen. «Ich war schon nervös, habe mich aber auch sehr gefreut, an einem grossen internationalen Wettkampf fahren zu dürfen», erklärt Jann.
Alina Erb, die 17-jährige WM-13., zeigte einmal mehr ihre grosse Wettkampfstärke und trumpfte mit einem fehlerfreien, ausdrucksstark präsentierten Kurzprogramm, mit sicheren Sprüngen und schnell gedrehten Pirouetten auf. Sie klassierte sich im 12-köpfigen Teilnehmerfeld auf dem 4. Rang. In der Kür glänzte Erb mit einer schwierigen, sehr schön präsentierten Schrittpassage, welche mit dem zweithöchsten Level benotet wurde. In der tempostarken Kür brillierte die Winterthurerin insbesondere mit schwierigen, variantenreichen Pirouetten und ihrer künstlerischen Ausdruckskraft. Mit dem erkämpften tollen vierten Schlussrang reihte sich Alina Erb in die europäische Spitze ein. « Nur fünf Tage blieben mir Zeit für das Training nach meiner Rückkehr von der WM bis zum Interland Cup in Deutschland. Ich bin einfach überglücklich, dass ich noch die Kraft hatte, am Saison-Ende zwei fast fehlerfreie Programme abzuliefern».
Am Samstag, 6. November, ab 9 Uh,r organisiert der WRSC den Nachwuchs-Kürwettkampf in der Rietacker Halle in Seuzach. 129 Rollkunstläuferinnen und -Läufer aus zehn verschiedenen Rollkunstlauf-Clubs werden am Start sein, davon 39 vom WRSC. Bernie Bernhard
Alison Jann und Alina Erb vertraten in Darmstadt den Winterthurer Rollsport Club. Bild: pd
Am Interland Cup in Darmstadt zeigten Alison Jann in der Kategorie Mini und Alina Erb bei den Juniorinnen ihr Können.
Rollkunstlauf Am Interland Cup in Darmstadt, mit Teilnehmern aus sieben europäischen Ländern, war der Winterthurer Rollsport Club WRSC mit Alison Jann in der Kategorie Mini und Alina Erb bei den Juniorinnen vertreten. Für die zehnjährige Alison Jann galt es vor allem, Erfahrungen bei ihrem Debüt an einem internationalen Wettkampf zu sammeln. In der niveaustarken zehnköpfigen Kategorie Mini präsentierte Alison Jann eine schöne Kür mit sicher gestandenen, hohen und sauberen Sprüngen, was ihr den 9. Rang einbrachte. Einzig einen Fehler bei der Sitzpirouette musste sie verzeichnen. «Ich war schon nervös, habe mich aber auch sehr gefreut, an einem grossen internationalen Wettkampf fahren zu dürfen», erklärt Jann.
Alina Erb, die 17-jährige WM-13., zeigte einmal mehr ihre grosse Wettkampfstärke und trumpfte mit einem fehlerfreien, ausdrucksstark präsentierten Kurzprogramm, mit sicheren Sprüngen und schnell gedrehten Pirouetten auf. Sie klassierte sich im 12-köpfigen Teilnehmerfeld auf dem 4. Rang. In der Kür glänzte Erb mit einer schwierigen, sehr schön präsentierten Schrittpassage, welche mit dem zweithöchsten Level benotet wurde. In der tempostarken Kür brillierte die Winterthurerin insbesondere mit schwierigen, variantenreichen Pirouetten und ihrer künstlerischen Ausdruckskraft. Mit dem erkämpften tollen vierten Schlussrang reihte sich Alina Erb in die europäische Spitze ein. « Nur fünf Tage blieben mir Zeit für das Training nach meiner Rückkehr von der WM bis zum Interland Cup in Deutschland. Ich bin einfach überglücklich, dass ich noch die Kraft hatte, am Saison-Ende zwei fast fehlerfreie Programme abzuliefern».
Am Samstag, 6. November, ab 9 Uh,r organisiert der WRSC den Nachwuchs-Kürwettkampf in der Rietacker Halle in Seuzach. 129 Rollkunstläuferinnen und -Läufer aus zehn verschiedenen Rollkunstlauf-Clubs werden am Start sein, davon 39 vom WRSC. Bernie Bernhard
Lade Fotos..