Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bei vielen Menschen dauert es nicht mehr lange, bis die Sommerferien anstehen. Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal richtig abzuschalten. Auch ich habe zwei Wochen Sommerferien und freue mich schon darauf, mich etwas von der... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Der 71-jährige Winterthurer Walter Staufer lebt und arbeitet für den Fussball.
Die Sektion Winterthur der
Fussball Der 71-jährige Walter Staufer hat in seiner Fussballer-Laufbahn schon viele Ämter innegehabt. Der frühere Aktiv-Spieler des SV Veltheim war u.a. Trainer, Juniorenobmann, Sekretär, Präsident des Fussballverbandes der Stadt Winterthur und in diversen Ressorts des Fussballverbandes Region Zürich FVRZ. Seit 2009 amtet er als umsichtiger Präsident in der Veteranen-Vereinigung der Sektion Winterthur. «Uns fehlen Veteranen in der Vereinigung, denn die meisten Kicker haben ab 40 genug vom Fussball und gehen andere Wege.» Gemäss Staufer findet in den verschiedenen Veteranen-Vereinigungen eine Überalterung statt. «Den Jüngeren fehlt es offensichtlich an der Motivation, beizutreten. In der Sektion Winterthur sind rund 10 Prozent der 420 Mitglieder aktiv. Die Veteranen-Vereinigung des SFV umfasst rund 11'000 Spieler/innen, Schiedsrichter/innen, Trainer/innen, Vereinsfunktionäre und fussballinteressierte Personen in allen Regionen der Schweiz.
Walter Staufer: «Die Sektionen knüpfen das Netz für gemeinsame Erlebnisse und fördern und stärken Freundschaften. Als Mitglied einer Sektion öffnen sich Tür und Tor zu verschiedenen Aktivitäten und Angeboten.» Der Jahresbeitrag beträgt 30 Franken und der Beitritt ist ab dem 35. Altersjahr möglich. Die diversen Sektionen organisieren verschiedene Anlässe wie Kegeln, Jassen und Wanderungen. In der Sektion Winterthur profitiert man von vergünstigten Saisonkarten zu den Spielen des FC Winterthur. Walter Staufer: «Meine Sektion informiert unsere Mitglieder vier Mal im Jahr mittels Publikation (Der Veteran). Auch die Webseite www.fussballveteranen-winterthur.ch beinhaltet viel Wissenswertes über den Fussball.» Natürlich ist die Sektion Winterthur auf Mitgliederbeiträge und Sponsoring angewiesen. «Wir haben nur ein kleines Vermögen. Trotzdem kommen unsere Mitglieder nicht zu kurz.» Die Sektion Winterthur wirbt mittels neuem Flyer bei den Fussballvereinen. Höhepunkt des Vereinsjahres ist jeweils die Jahresabschlussfeier (3. Dezember) und die Generalversammlung (4. Februar 2023) im Restaurant Hirschen in Winterthur-Wülflingen.
Walter Staufer hat für die Zukunft zwei Wünsche. «Ïch würde mich über viele Neuanmeldungen freuen. Nach 2006 wäre es schön, wenn unsere Sektion wieder die Landsgemeinde in Winterthur durchführen dürfte.» ⋌Robert Blaser
Der 71-jährige Winterthurer Walter Staufer lebt und arbeitet für den Fussball.
Die Sektion Winterthur der
Fussball Der 71-jährige Walter Staufer hat in seiner Fussballer-Laufbahn schon viele Ämter innegehabt. Der frühere Aktiv-Spieler des SV Veltheim war u.a. Trainer, Juniorenobmann, Sekretär, Präsident des Fussballverbandes der Stadt Winterthur und in diversen Ressorts des Fussballverbandes Region Zürich FVRZ. Seit 2009 amtet er als umsichtiger Präsident in der Veteranen-Vereinigung der Sektion Winterthur. «Uns fehlen Veteranen in der Vereinigung, denn die meisten Kicker haben ab 40 genug vom Fussball und gehen andere Wege.» Gemäss Staufer findet in den verschiedenen Veteranen-Vereinigungen eine Überalterung statt. «Den Jüngeren fehlt es offensichtlich an der Motivation, beizutreten. In der Sektion Winterthur sind rund 10 Prozent der 420 Mitglieder aktiv. Die Veteranen-Vereinigung des SFV umfasst rund 11'000 Spieler/innen, Schiedsrichter/innen, Trainer/innen, Vereinsfunktionäre und fussballinteressierte Personen in allen Regionen der Schweiz.
Walter Staufer: «Die Sektionen knüpfen das Netz für gemeinsame Erlebnisse und fördern und stärken Freundschaften. Als Mitglied einer Sektion öffnen sich Tür und Tor zu verschiedenen Aktivitäten und Angeboten.» Der Jahresbeitrag beträgt 30 Franken und der Beitritt ist ab dem 35. Altersjahr möglich. Die diversen Sektionen organisieren verschiedene Anlässe wie Kegeln, Jassen und Wanderungen. In der Sektion Winterthur profitiert man von vergünstigten Saisonkarten zu den Spielen des FC Winterthur. Walter Staufer: «Meine Sektion informiert unsere Mitglieder vier Mal im Jahr mittels Publikation (Der Veteran). Auch die Webseite www.fussballveteranen-winterthur.ch beinhaltet viel Wissenswertes über den Fussball.» Natürlich ist die Sektion Winterthur auf Mitgliederbeiträge und Sponsoring angewiesen. «Wir haben nur ein kleines Vermögen. Trotzdem kommen unsere Mitglieder nicht zu kurz.» Die Sektion Winterthur wirbt mittels neuem Flyer bei den Fussballvereinen. Höhepunkt des Vereinsjahres ist jeweils die Jahresabschlussfeier (3. Dezember) und die Generalversammlung (4. Februar 2023) im Restaurant Hirschen in Winterthur-Wülflingen.
Walter Staufer hat für die Zukunft zwei Wünsche. «Ïch würde mich über viele Neuanmeldungen freuen. Nach 2006 wäre es schön, wenn unsere Sektion wieder die Landsgemeinde in Winterthur durchführen dürfte.» ⋌Robert Blaser
Lade Fotos..