Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:.. weiterlesen
Hansruedi Frei und Ariane Amacker (v.l.).
Am «Ustertag» zeigten die Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Wülflingen eine starke Leistung. Der Sieg war ihnen nicht zu nehmen.
Schiessen Der «Ustertag» erinnert an den friedlichen Protest der Landbevölkerung gegen die Zürcher Herrschaften im Jahr 1830. Ein traditioneller Teil ist das «Ustertag-Schiessen», an dem vier Personen eines Vereins als Gruppe auf eine ganz spezielle Scheibe schiessen. Dieses Jahr gewann die Gruppe «Neuburg» des Schützenvereins Wülflingen in der Kategorie Sturmgewehre. Ein weiteres Team erreichte das gleiche Resultat. Dank diesen beiden Resultaten, lediglich zwei Punkte unter dem Maximum, behaupteten sich die Wülflinger auf dem ersten Rang. Zu den Erfolgreichen zählen Ariane Amacker, Hansruedi Frei, Werner Frei und Marcel Krauer. pd/rb⋌⋌
Hansruedi Frei und Ariane Amacker (v.l.).
Am «Ustertag» zeigten die Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Wülflingen eine starke Leistung. Der Sieg war ihnen nicht zu nehmen.
Schiessen Der «Ustertag» erinnert an den friedlichen Protest der Landbevölkerung gegen die Zürcher Herrschaften im Jahr 1830. Ein traditioneller Teil ist das «Ustertag-Schiessen», an dem vier Personen eines Vereins als Gruppe auf eine ganz spezielle Scheibe schiessen. Dieses Jahr gewann die Gruppe «Neuburg» des Schützenvereins Wülflingen in der Kategorie Sturmgewehre. Ein weiteres Team erreichte das gleiche Resultat. Dank diesen beiden Resultaten, lediglich zwei Punkte unter dem Maximum, behaupteten sich die Wülflinger auf dem ersten Rang. Zu den Erfolgreichen zählen Ariane Amacker, Hansruedi Frei, Werner Frei und Marcel Krauer. pd/rb⋌⋌
Lade Fotos..