Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ähnliche Zahlen, andere Verhältnisse
Vorab in Afrika, aber auch in anderen Weltgegenden sterben täglich bis zu 10’000 Menschen an Wassermangel, davon 5000 Kinder an Infektionskrankheiten, die durch unsauberes Wasser hervorgerufen werden. Es ist in... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Die knapp 17-jährige Josefine Wanner aus Winterthur schwärmte schon in ihrer Kindheit für den Kampfsport. Jetzt hat sie ihren Traum als Boxerin bei der Boxunion Winterthur erfüllt.
Boxen Die Gymnasiastin Josefine Wanner war Mannschaftssportlerin bei den Red Ants Winterthur. «Weil ihre Mannschaft aufgelöst wurde und sie immer ein Flair für das Boxen hatte, wechselte Wanner die Sportart. «Ich bin bei der Boxunion Winterthur seit neun Monaten im intensiven Training und werde von meinen Trainern Daniel Kaufmann und Rolf Erne optimal auf die weiteren Aufgaben im Boxsport vorbereitet.»
Nebst dem Gymnasium investiert Josefine Wanner ihre Freizeit in den Boxsport. Ob zur Schule oder ins Trining – ihr Gefährt ist das Velo. Trainiert wird drei Mal täglich. Trainer Daniel Kaufmann ist begeistert. «Josefine ist fleissig, willensstark und erprobt im Wettkampf vom Unihockey. Bevor sie aber einen Kampf absolvieren kann, braucht Josefine ein regelmässiges und intensives Training.» Laut Kaufmann wird nach einem Jahr eine Bilanz gezogen, ob Josefine Wanner schon erste Wettkämpfe bestreiten kann. «Wir lösen 2020 eine Lizenz und dann kann Josefine in der Alterskategorie «Jugend» starten. Nach fünf Wettkämpfen gehen wir gemeinsam über die Bücher und werden dann weitere Ziele anviesieren», bemerkt Kaufmann. «Natürlich möchte ich so weit wie möglich kommen – aber ich muss geduldig bleiben, hart an mir arbeiten und Schritt für Schritt nehmen», sagt die Winterthurerin.
Beim Boxen sind Disziplin, Schnelligkeit, Mut, Athletik und Technik gefragt. Die Boxunion verfügt mit Daniel Kaufmann und Rolf Erne über erfahrene Trainer. Der 53-jährige Erne spielte früher aktiv Fussball. «Boxen hat mich schon immer fasziniert und die Fitness in dieser Sportart ist eine der Grundbedingungen.»
«Die Boxunion Winterthur bietet eine professionelle Plattform und Betreuung an – sei dies für Anfänger oder Elite-Amateure», bemerkt Club-Präsident und Cheftrainer Daniel Kaufmann. 32 Personen sind Aktivmitglieder – davon drei boxende Frauen.
Robert Blaser
Die knapp 17-jährige Josefine Wanner aus Winterthur schwärmte schon in ihrer Kindheit für den Kampfsport. Jetzt hat sie ihren Traum als Boxerin bei der Boxunion Winterthur erfüllt.
Boxen Die Gymnasiastin Josefine Wanner war Mannschaftssportlerin bei den Red Ants Winterthur. «Weil ihre Mannschaft aufgelöst wurde und sie immer ein Flair für das Boxen hatte, wechselte Wanner die Sportart. «Ich bin bei der Boxunion Winterthur seit neun Monaten im intensiven Training und werde von meinen Trainern Daniel Kaufmann und Rolf Erne optimal auf die weiteren Aufgaben im Boxsport vorbereitet.»
Nebst dem Gymnasium investiert Josefine Wanner ihre Freizeit in den Boxsport. Ob zur Schule oder ins Trining – ihr Gefährt ist das Velo. Trainiert wird drei Mal täglich. Trainer Daniel Kaufmann ist begeistert. «Josefine ist fleissig, willensstark und erprobt im Wettkampf vom Unihockey. Bevor sie aber einen Kampf absolvieren kann, braucht Josefine ein regelmässiges und intensives Training.» Laut Kaufmann wird nach einem Jahr eine Bilanz gezogen, ob Josefine Wanner schon erste Wettkämpfe bestreiten kann. «Wir lösen 2020 eine Lizenz und dann kann Josefine in der Alterskategorie «Jugend» starten. Nach fünf Wettkämpfen gehen wir gemeinsam über die Bücher und werden dann weitere Ziele anviesieren», bemerkt Kaufmann. «Natürlich möchte ich so weit wie möglich kommen – aber ich muss geduldig bleiben, hart an mir arbeiten und Schritt für Schritt nehmen», sagt die Winterthurerin.
Beim Boxen sind Disziplin, Schnelligkeit, Mut, Athletik und Technik gefragt. Die Boxunion verfügt mit Daniel Kaufmann und Rolf Erne über erfahrene Trainer. Der 53-jährige Erne spielte früher aktiv Fussball. «Boxen hat mich schon immer fasziniert und die Fitness in dieser Sportart ist eine der Grundbedingungen.»
«Die Boxunion Winterthur bietet eine professionelle Plattform und Betreuung an – sei dies für Anfänger oder Elite-Amateure», bemerkt Club-Präsident und Cheftrainer Daniel Kaufmann. 32 Personen sind Aktivmitglieder – davon drei boxende Frauen.
Robert Blaser
Lade Fotos..