Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stadt gibt bekannt, dass sie rund um die Altstadt Tempo 30 einführt. Dazu ist sie befugt. Sie hat dabei das Parlament ebenso hinter sich wie die Bevölkerung. Diese hat die links-grüne Regierung gewählt. Sämtliche demokratische Rechte sind... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Die beiden Aushängeschilder des WRSC: Lara Meyer und Alina Erb (v.l.).
Lara Meyer (14) und Alina Erb (18) vom Winterthurer Rollsport Club WRSC starteten kürzlich am World-Cup-Halbfinal in Trieste.
Rollkunstlauf Noch mit grossem Vorsprung klare Siegerin bei den Cadets Solotänzerinnen am Nationalen Kürwettkampf, stiess Lara Meyer am World-Cup-Halbfinal auf starke internationale Konkurrenz. Die beiden Pflichttänze Tudor Waltz und Imperial Tango präsentierte Meyer flüssig und elegant, was ihr den 13. Rang einbrachte. Rassig zeigte sich die Winterthurerin in der Tanzkür zu Musik aus Aladdin. Trotz fehlerfreier Interpretation vermochte sie sich rangmässig nicht zu verbessern (13. Rang). «Da ich meine Leistungen in Trieste gegenüber dem Europacup 2021 deutlich steigern konnte, bin ich dennoch zufrieden. Ich werde weiter hart an der Geschwindigkeit und Genauigkeit arbeiten», sagt Lara Meyer. Die 18-jährige Alina Erb punktete bei den Juniorinnen (17 T.) mit einer fehlerfreien, starken Kurzkür (9.). Mit «Sound of Silence» gelang der Junioren-Schweizermeisterin eine fast fehlerfreie, ausdrucksstarke Kür. Dank perfekter Übereinstimmung von Musik und geschmeidigen Bewegungen, schnellen und variantenreichen Pirouetten sowie sicheren Sprüngen sicherte sich Erb sogar die sechstbeste Kür, was ihr in der Endabrechnung den sehr guten 8. Gesamtrang einbrachte. «Mein Ziel war, den neunten Rang zu halten, dass ich mich nun sogar noch um einen Rang verbessern konnte, freut mich riesig», bilanzierte Alina Erb. Beide Rollkunstläuferinnen werden an der kommenden Schweizermeisterschaft vom 18./19. Juni am Start sein, um ihre Schweizermeister-Titel zu verteidigen. ⋌Bernie Bernhard
Die beiden Aushängeschilder des WRSC: Lara Meyer und Alina Erb (v.l.).
Lara Meyer (14) und Alina Erb (18) vom Winterthurer Rollsport Club WRSC starteten kürzlich am World-Cup-Halbfinal in Trieste.
Rollkunstlauf Noch mit grossem Vorsprung klare Siegerin bei den Cadets Solotänzerinnen am Nationalen Kürwettkampf, stiess Lara Meyer am World-Cup-Halbfinal auf starke internationale Konkurrenz. Die beiden Pflichttänze Tudor Waltz und Imperial Tango präsentierte Meyer flüssig und elegant, was ihr den 13. Rang einbrachte. Rassig zeigte sich die Winterthurerin in der Tanzkür zu Musik aus Aladdin. Trotz fehlerfreier Interpretation vermochte sie sich rangmässig nicht zu verbessern (13. Rang). «Da ich meine Leistungen in Trieste gegenüber dem Europacup 2021 deutlich steigern konnte, bin ich dennoch zufrieden. Ich werde weiter hart an der Geschwindigkeit und Genauigkeit arbeiten», sagt Lara Meyer. Die 18-jährige Alina Erb punktete bei den Juniorinnen (17 T.) mit einer fehlerfreien, starken Kurzkür (9.). Mit «Sound of Silence» gelang der Junioren-Schweizermeisterin eine fast fehlerfreie, ausdrucksstarke Kür. Dank perfekter Übereinstimmung von Musik und geschmeidigen Bewegungen, schnellen und variantenreichen Pirouetten sowie sicheren Sprüngen sicherte sich Erb sogar die sechstbeste Kür, was ihr in der Endabrechnung den sehr guten 8. Gesamtrang einbrachte. «Mein Ziel war, den neunten Rang zu halten, dass ich mich nun sogar noch um einen Rang verbessern konnte, freut mich riesig», bilanzierte Alina Erb. Beide Rollkunstläuferinnen werden an der kommenden Schweizermeisterschaft vom 18./19. Juni am Start sein, um ihre Schweizermeister-Titel zu verteidigen. ⋌Bernie Bernhard
Lade Fotos..