Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 17. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ähnliche Zahlen, andere Verhältnisse
Vorab in Afrika, aber auch in anderen Weltgegenden sterben täglich bis zu 10’000 Menschen an Wassermangel, davon 5000 Kinder an Infektionskrankheiten, die durch unsauberes Wasser hervorgerufen werden. Es ist in... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Der Armbrustschützenverein Pfungen wird im Jahr 2021 75-jährig. Die erfolgreichen Armbrustschützen führen am Samstag, 8. Februar, die Zürcher Kantonale Delegiertenversammlung durch.
Armbrustschiessen Gegründet wurde der Verein 1946. Ursprünglich gibt es Statuten, dass es bereits 1922 einen Armbrustschützenverein in Pfungen gab. 1983 wurde das neue Schützenhaus mit der Beiz mit einem grossen Fest eingeweiht.
Armbrustschiessen ist eine moderne Sportart. Sie verbindet modernste Technik mit Konzentration, Kondition und Individualität. Der Pfeil besteht aus Holz, heute auch aus Kunststoff. Geschossen wird in den Stellungen vorwiegend kniend und nationale wie internationale Meisterschaften auch stehend. Unter den 10 Aktiven ist auch Vorstandsmitglied Alwin Fischer. «Seit 1976 bin ich aktiver Schütze und seit 1993 im Vorstand (Präsident, Aktuar, Kassier).» Der 70-jährige Fischer liebt seine Sportart. «In unserem Verein haben wir eine tolle Kameradschaft.» Ein Grosserfolg konnten die Armbrustschützen am Eidgenössischen Armbrustschützenfest in Ringgenberg einheimsen. «In der dritten Kategorie wurden wir Dritter und stiegen 2020 in die 2. Kategorie auf», sagt Fischer. «Beim Schiessen braucht es auch Geduld, eine gute Atemtechnik und natürlich ein besonders gutes Auge.» In Pfungen ist auch Individualität gefragt. «Wir können unsere Freizeit selbst einteilen und so besitzt jedes Mitglied einen Schlüssel und kann somit bei jeder Tageszeit sein Hobby geniessen.»
Laut Alwin Fischer steht mit der 74. Delegiertenversammlung 2020 ein besonderer Höhepunkt für die Armbrustschützen Pfungen bevor.
In der Mehrzweckhalle Seebel werden am Samstag, 8. Februar, rund 120 Schützen erwartet. Alwin Fischer: «Wir freuen uns riesig auf diesen speziellen Anlass.»
Ein weiteres Highlight ist der 9. Mai 2020. «Wir haben dann der Tag der offenen Tür bei uns mit Besichtigung und Schiessen. Auch Anfänger ab 12 Jahren sind herzlich willkommen.» Im Jahr 2021 wird dann an zwei Wochenenden das 75-jährige Bestehen des Armbrustvereins Pfungen gefeiert. «Wir werden dann ein grosses Armbrustschiessen veranstalten», bemerkt Armbrustschütze Alwin Fischer.
Robert Blaser
Der Armbrustschützenverein Pfungen wird im Jahr 2021 75-jährig. Die erfolgreichen Armbrustschützen führen am Samstag, 8. Februar, die Zürcher Kantonale Delegiertenversammlung durch.
Armbrustschiessen Gegründet wurde der Verein 1946. Ursprünglich gibt es Statuten, dass es bereits 1922 einen Armbrustschützenverein in Pfungen gab. 1983 wurde das neue Schützenhaus mit der Beiz mit einem grossen Fest eingeweiht.
Armbrustschiessen ist eine moderne Sportart. Sie verbindet modernste Technik mit Konzentration, Kondition und Individualität. Der Pfeil besteht aus Holz, heute auch aus Kunststoff. Geschossen wird in den Stellungen vorwiegend kniend und nationale wie internationale Meisterschaften auch stehend. Unter den 10 Aktiven ist auch Vorstandsmitglied Alwin Fischer. «Seit 1976 bin ich aktiver Schütze und seit 1993 im Vorstand (Präsident, Aktuar, Kassier).» Der 70-jährige Fischer liebt seine Sportart. «In unserem Verein haben wir eine tolle Kameradschaft.» Ein Grosserfolg konnten die Armbrustschützen am Eidgenössischen Armbrustschützenfest in Ringgenberg einheimsen. «In der dritten Kategorie wurden wir Dritter und stiegen 2020 in die 2. Kategorie auf», sagt Fischer. «Beim Schiessen braucht es auch Geduld, eine gute Atemtechnik und natürlich ein besonders gutes Auge.» In Pfungen ist auch Individualität gefragt. «Wir können unsere Freizeit selbst einteilen und so besitzt jedes Mitglied einen Schlüssel und kann somit bei jeder Tageszeit sein Hobby geniessen.»
Laut Alwin Fischer steht mit der 74. Delegiertenversammlung 2020 ein besonderer Höhepunkt für die Armbrustschützen Pfungen bevor.
In der Mehrzweckhalle Seebel werden am Samstag, 8. Februar, rund 120 Schützen erwartet. Alwin Fischer: «Wir freuen uns riesig auf diesen speziellen Anlass.»
Ein weiteres Highlight ist der 9. Mai 2020. «Wir haben dann der Tag der offenen Tür bei uns mit Besichtigung und Schiessen. Auch Anfänger ab 12 Jahren sind herzlich willkommen.» Im Jahr 2021 wird dann an zwei Wochenenden das 75-jährige Bestehen des Armbrustvereins Pfungen gefeiert. «Wir werden dann ein grosses Armbrustschiessen veranstalten», bemerkt Armbrustschütze Alwin Fischer.
Robert Blaser
Lade Fotos..