Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 17. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ähnliche Zahlen, andere Verhältnisse
Vorab in Afrika, aber auch in anderen Weltgegenden sterben täglich bis zu 10’000 Menschen an Wassermangel, davon 5000 Kinder an Infektionskrankheiten, die durch unsauberes Wasser hervorgerufen werden. Es ist in... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Bild: z.V.g.
Leon Koch ist für die Winterthurer Stadtmeisterschaft bereit.
Im Squash-Center Ohringen finden am Freitag, 20. und Samstag, 21. März 2020, die Winterthurer Stadtmeisterschaften statt. Der grosse Favorit auf den Stadtmeister-Titel ist Leon Koch vom Squash Club Winterthur.
Squash Der mehrfache Stadtmeister-Titelträger freut sich auf die Stadtmeisterschaft 2020. «Ich bin bestens motiviert, diesen begehrten Titel nochmals zu realisieren», bemerkt der 28-Jährige. In seinem NLB-Team ist er die klare Nummer Eins. «Im letzten Jahr wurden wir NLB-Schweizermeister. In dieser Saison müssen wir wegen Verletzungen und Ausfällen kürzer treten. Aber mit dem Abstieg haben wir nichts zu tun.»
Leon Koch, der in München aufgewachsen ist, und seit 2006 in Winterthur lebt, ist ein grosses Bewegungstalent. Schon in seinen Jugendjahren probierte er diverse Sportarten aus. «Ich spielte Fussball und in den USA Baseball. Auch habe ich mich in diversen Kampfsportarten versucht.»
Mit 13 Jahren entschied sich Koch für den Squash-Sport. «Ich begann im Squash-Center Ohringen und liess mich sogleich lizenzieren.» Schon frühzeitig stellten sich im Juniorenbereich die ersten Erfolge ein. «Ich war im Junioren-Nationalkader und durfte in dieser Zeit einige schöne Erfolge feiern.» 2009 wurde Leon Koch in der C-Kategorie Schweizermeister. Für den Winterthurer bedeutet seine Sportart viel. «Squash ist extrem schnell und anspruchsvoll. Gefragt sind auch Kraft, Technik und Taktik. «Gemäss Koch werden die Spieler ebenfalls körperlich stark beansprucht. «Bei den Turnieren ist die Fitness ein weiterer wichtiger Faktor.» Leon Koch trainiert hart und intensiv. «Ich bin fast jeden Tag auf dem Court.» Für die Junioren hat Koch ein grosses Herz. «Ich gebe Lektionen und gebe mein Wissen gerne den Kids weiter.» Der Trainer gibt auch Privatlektionen für Erwachsene und Gruppentraining. Seine Freizeit ist knapp bemessen. Nach seinem Studium arbeitet Koch Teilzeit (60 bis 70 Prozent). Der Winterthurer achtet auch auf seine Ernährung.
Neben dem Squash-Sport ist Leon Koch im Sommer beim Segeln, Joggen und Velofahren anzutreffen. «Im Winter bin ich auf den Skipisten.» Später will Koch einen Triathlon bestreiten. «Sportlich möchte ich einfach alles aus meinem Körper herausholen und die Tätigkeit als Trainer weiterführen. Beruflich lasse ich alles auf mich zukommen.» Koch kann sich auch vorstellen, zusammen mit seiner Freundin und seinem Hund mit einem Wohnmobil im In- und Ausland die Natur und Schönheiten zu geniessen.
Robert Blaser
Bild: z.V.g.
Leon Koch ist für die Winterthurer Stadtmeisterschaft bereit.
Im Squash-Center Ohringen finden am Freitag, 20. und Samstag, 21. März 2020, die Winterthurer Stadtmeisterschaften statt. Der grosse Favorit auf den Stadtmeister-Titel ist Leon Koch vom Squash Club Winterthur.
Squash Der mehrfache Stadtmeister-Titelträger freut sich auf die Stadtmeisterschaft 2020. «Ich bin bestens motiviert, diesen begehrten Titel nochmals zu realisieren», bemerkt der 28-Jährige. In seinem NLB-Team ist er die klare Nummer Eins. «Im letzten Jahr wurden wir NLB-Schweizermeister. In dieser Saison müssen wir wegen Verletzungen und Ausfällen kürzer treten. Aber mit dem Abstieg haben wir nichts zu tun.»
Leon Koch, der in München aufgewachsen ist, und seit 2006 in Winterthur lebt, ist ein grosses Bewegungstalent. Schon in seinen Jugendjahren probierte er diverse Sportarten aus. «Ich spielte Fussball und in den USA Baseball. Auch habe ich mich in diversen Kampfsportarten versucht.»
Mit 13 Jahren entschied sich Koch für den Squash-Sport. «Ich begann im Squash-Center Ohringen und liess mich sogleich lizenzieren.» Schon frühzeitig stellten sich im Juniorenbereich die ersten Erfolge ein. «Ich war im Junioren-Nationalkader und durfte in dieser Zeit einige schöne Erfolge feiern.» 2009 wurde Leon Koch in der C-Kategorie Schweizermeister. Für den Winterthurer bedeutet seine Sportart viel. «Squash ist extrem schnell und anspruchsvoll. Gefragt sind auch Kraft, Technik und Taktik. «Gemäss Koch werden die Spieler ebenfalls körperlich stark beansprucht. «Bei den Turnieren ist die Fitness ein weiterer wichtiger Faktor.» Leon Koch trainiert hart und intensiv. «Ich bin fast jeden Tag auf dem Court.» Für die Junioren hat Koch ein grosses Herz. «Ich gebe Lektionen und gebe mein Wissen gerne den Kids weiter.» Der Trainer gibt auch Privatlektionen für Erwachsene und Gruppentraining. Seine Freizeit ist knapp bemessen. Nach seinem Studium arbeitet Koch Teilzeit (60 bis 70 Prozent). Der Winterthurer achtet auch auf seine Ernährung.
Neben dem Squash-Sport ist Leon Koch im Sommer beim Segeln, Joggen und Velofahren anzutreffen. «Im Winter bin ich auf den Skipisten.» Später will Koch einen Triathlon bestreiten. «Sportlich möchte ich einfach alles aus meinem Körper herausholen und die Tätigkeit als Trainer weiterführen. Beruflich lasse ich alles auf mich zukommen.» Koch kann sich auch vorstellen, zusammen mit seiner Freundin und seinem Hund mit einem Wohnmobil im In- und Ausland die Natur und Schönheiten zu geniessen.
Robert Blaser
Lade Fotos..