Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 21. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Bild: Trix von Allmen
Einige Powerbiker aus Winterthur fuhren aufs Podest.
BMX 25 Fahrerinnen und Fahrer von Powerbike Winterthur haben am vergangenen Wochenende am 7. Lauf der Deutschweizer-Meisterschaft teilgenommen. Die kurze und enge Piste war auch für die Jungfahrer und -fahrerinnen perfekt um das im Training gelernte in die Praxis umzusetzen. Und so fuhren gleich einige aufs Podest: Merlin Ott erreichte den zweiten Platz, Cedric Plattner den dritten in der Kategorie der Anfänger I. Bei den Cruiser -14 konnte Filib Steiner die Bronze-Medaille nach Hause nehmen und in der Kategorie 8-9 sogar die Gold-Medaille. Auch Cyrill Jakob schaffte es in der Kategorie 10-11 auf den ersten Platz. Nick Rinderknecht erreichte in der Kategorie 12-13 den dritten Rang.
Die gesamte Rangliste und weitere Fotos: www.bmxracing.ch
Bild: Trix von Allmen
Einige Powerbiker aus Winterthur fuhren aufs Podest.
BMX 25 Fahrerinnen und Fahrer von Powerbike Winterthur haben am vergangenen Wochenende am 7. Lauf der Deutschweizer-Meisterschaft teilgenommen. Die kurze und enge Piste war auch für die Jungfahrer und -fahrerinnen perfekt um das im Training gelernte in die Praxis umzusetzen. Und so fuhren gleich einige aufs Podest: Merlin Ott erreichte den zweiten Platz, Cedric Plattner den dritten in der Kategorie der Anfänger I. Bei den Cruiser -14 konnte Filib Steiner die Bronze-Medaille nach Hause nehmen und in der Kategorie 8-9 sogar die Gold-Medaille. Auch Cyrill Jakob schaffte es in der Kategorie 10-11 auf den ersten Platz. Nick Rinderknecht erreichte in der Kategorie 12-13 den dritten Rang.
Die gesamte Rangliste und weitere Fotos: www.bmxracing.ch
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..