Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stadt gibt bekannt, dass sie rund um die Altstadt Tempo 30 einführt. Dazu ist sie befugt. Sie hat dabei das Parlament ebenso hinter sich wie die Bevölkerung. Diese hat die links-grüne Regierung gewählt. Sämtliche demokratische Rechte sind... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Der Winterthurer Samir Leuppi erreichte den Schlussgang und wurde hervorragender Zweiter.
Am St. Galler Kantonalschwingfest in Wil bestritt Samir Leuppi gegen Werner Schlegel den Schlussgang. Er wurde mit Platz 2 belohnt.
Schwingen Das St. Galler Kantonalschwingfest in Wil wurde unter wecheselhaften Wetterbedingungen vom Schwingclub Wil durchgeführt. Insgesamt waren vier Eidgenossen sowie fünf Schwinger des Schwingklubs Winterthur im Einsatz. Den Schlussgang bestritten der aus Hemberg stammende Werner Schlegel und der Eidgenosse aus den Winterthurer Reihen, Samir Leuppi. Schlegel qualifizierte sich mit fünf Siegen für den Schlussgang.
Auch Samir Leuppi konnte von Anfang an, wie erwartet, in den oberen Rängen mitschwingen. Der Winterthurer Eidgenosse konnte sich noch vor dem Mittag drei Siege auf sein Konto verbuchen lassen. Im ersten Kampf bezwang er den Kilchberg-Sieger von 2021, Damian Ott. Auch der Schwingerkönig von 2001 und vierfache Schwägalpsieger Arnold Forrer konnte Leuppi nichts anhaben und so durfte er sich im dritten Kampf die Höchstnote einschreiben lassen. Leuppi machte nach dem Mittag genau da weiter, wo er vorher aufgehört hatte. So hatten die Kontrahenten vier und fünf keine Chance gegen ihn und er begrub sie im Sägemehl. Nach dem gestellten Schlussgang wurde Samir Leuppi hervorragender Zweiter.
Philipp Lehmann schloss das Schwingfest mit perfekten 10.00 Punkten ab. Er erreichte mit 56.50 Punkten den Schlussrang 8e. Es reichte ihm um einen Viertelpunkt nicht für den Kranz.
Der Rikemer Patrick Rüegg durfte sich den Schlussrang 9b mit 56.25 Punkten reservieren lassen. Der Wildberger Janos Bachmann erkämpfte sich mit 55.25 Punkten den Rang 13e. Andri Anliker erreichte mit seiner Leistung Rang 17a mit 54.25 Punkten. pd/rb
Der Winterthurer Samir Leuppi erreichte den Schlussgang und wurde hervorragender Zweiter.
Am St. Galler Kantonalschwingfest in Wil bestritt Samir Leuppi gegen Werner Schlegel den Schlussgang. Er wurde mit Platz 2 belohnt.
Schwingen Das St. Galler Kantonalschwingfest in Wil wurde unter wecheselhaften Wetterbedingungen vom Schwingclub Wil durchgeführt. Insgesamt waren vier Eidgenossen sowie fünf Schwinger des Schwingklubs Winterthur im Einsatz. Den Schlussgang bestritten der aus Hemberg stammende Werner Schlegel und der Eidgenosse aus den Winterthurer Reihen, Samir Leuppi. Schlegel qualifizierte sich mit fünf Siegen für den Schlussgang.
Auch Samir Leuppi konnte von Anfang an, wie erwartet, in den oberen Rängen mitschwingen. Der Winterthurer Eidgenosse konnte sich noch vor dem Mittag drei Siege auf sein Konto verbuchen lassen. Im ersten Kampf bezwang er den Kilchberg-Sieger von 2021, Damian Ott. Auch der Schwingerkönig von 2001 und vierfache Schwägalpsieger Arnold Forrer konnte Leuppi nichts anhaben und so durfte er sich im dritten Kampf die Höchstnote einschreiben lassen. Leuppi machte nach dem Mittag genau da weiter, wo er vorher aufgehört hatte. So hatten die Kontrahenten vier und fünf keine Chance gegen ihn und er begrub sie im Sägemehl. Nach dem gestellten Schlussgang wurde Samir Leuppi hervorragender Zweiter.
Philipp Lehmann schloss das Schwingfest mit perfekten 10.00 Punkten ab. Er erreichte mit 56.50 Punkten den Schlussrang 8e. Es reichte ihm um einen Viertelpunkt nicht für den Kranz.
Der Rikemer Patrick Rüegg durfte sich den Schlussrang 9b mit 56.25 Punkten reservieren lassen. Der Wildberger Janos Bachmann erkämpfte sich mit 55.25 Punkten den Rang 13e. Andri Anliker erreichte mit seiner Leistung Rang 17a mit 54.25 Punkten. pd/rb
Lade Fotos..