Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Im letzten Jahr meldeten sich für den 11. Zürich Marathon 8'674 Personen an.
Laufsport Am 6. April 2014 starten am 12. Zürich Marathon tausende Marathonläufer- und läuferinnen, Teams und Cityrunner. Der Zürich Marathon kann mit einer der schnellsten Strecken trumpfen, denn jedes Jahr unterbieten 70 Prozent der Marathonläufer- und läuferinnen ihre Bestzeit in Zürich. Deshalb ist der Zürich Marathon auch ein attraktiver Marathon für die EM-Qualifikation. Noch attraktiver wird er dank der neuen Botschafterin Anita Buri, die sich für den Laufevent einsetzt.
Auch 2014 werden die Schweizer Meisterschaften im Rahmen des Zürich Marathon ausgetragen. Nochspannender wird der Marathon wegen der Jagd auf die EM-Limiten, die im April ein grosses Thema sein werden. "Wir unternehmen alles, damit möglichst viele Schweizer am Zürich Marathon die EM-Limitenerreichen und damit ein Stück näher am EM-Ticket sind. Dies erreichen wir beispielsweise mit guten Pacemaker", so OK-Präsident Bruno Lafranchi. Die Strecke am Zürich Marathon wird sicher einige EM-Qualifikationen möglich machen, die Strecke an der EM sieht dann aber ganz anders aus. "Der ZürichMarathon wird auf der traditionellen und schnellen Strecke rund ums Seebecken bis nach Meilen ausgetragen. Die EM-Strecke muss andere Kriterien erfüllen und ist deshalb kompakter und spektakulärer,mit vier Runden und einigen Höhenmetern", erklärt Lafranchi. Die EM-Limite beträgt 2:24.00 bei denMännern und 2:44.00 bei den Frauen.
Im internationalen Vergleich können sich die erreichten Zeiten des Zürich Marathon problemlos mit jenen von grossen Marathon-Läufen messen. Jedes Jahr veröffentlicht die "Association of Road RacesStatisticians" ein weltweites Ranking der Bestzeiten aller Marathon-Läufe. "Dieses Jahr liegen wir mitden beiden Streckenrekorden von Tadesse Abraham (2:07.44/ Eritrea) und Lisa Stublic (2:25.44/ Kroatien) auf Rang 33 bei den Männern und auf Rang 36 bei den Frauen im weltweiten Vergleich", so Bruno Lafranchi. "Nimmt man die beiden Siegerzeiten zusammen, liegt der Zürich Marathon 2013 auf dem siebten Platz weltweit, noch vor dem New York Marathon", ergänzt er.
Erstmals in seiner Geschichte erhält der Zürich Marathon eine Botschafterin. Anita Buri, Moderatorin und ehemalige Miss Schweiz, setzt sich ein für den Zürich Marathon und möchte die Menschen zum Mitmachen motivieren. "Der Zürich Marathon ist für alle geeignet, nicht nur für Spitzensportler. Man tut etwas für die eigene Gesundheit und hat total Spass dabei!", so Buri. Sie selbst wird wie letztes Jahr imTeamrun starten und mit drei weiteren Teamkollegen die Marathonstrecke absolvieren.
Das bekannte "Runner's High" - das Gefühl immer weiter laufen zu können - stellt sich nach rund eineinhalb Stunden Laufen ein. Absolviert man den 42,195 Kilometer langen Marathon, läuft man garantiert länger. Da diese Leistung nicht allen möglich ist, gibt es beim Zürich Marathon noch andere Möglichkeiten mit dabei zu sein. Der "Cityrun" bietet eine Strecke von rund 10 Kilometern, die letztes Jahr über 2'000 Läufer und Läuferinnen absolvierten. Die Marathonstrecke doch zu absolvieren, macht der "Teamrun" möglich, denn da wird die Strecke auf vier Läufer und Läuferinnen aufgeteilt. Die vier Teilstrecken betragen 4 km, 9,7 km, 10,8 km und 17,7 km.
Mit einer Anmeldung bis am 28. Februar 2014 profitieren alle von der Startgeldstaffelung. Anmeldeschluss für den Zürich Marathon ist der 23. März 2014. Anmeldung und mehr Informationen unter www.zuerichmarathon.ch
Bild: z.V.g.
Im letzten Jahr meldeten sich für den 11. Zürich Marathon 8'674 Personen an.
Laufsport Am 6. April 2014 starten am 12. Zürich Marathon tausende Marathonläufer- und läuferinnen, Teams und Cityrunner. Der Zürich Marathon kann mit einer der schnellsten Strecken trumpfen, denn jedes Jahr unterbieten 70 Prozent der Marathonläufer- und läuferinnen ihre Bestzeit in Zürich. Deshalb ist der Zürich Marathon auch ein attraktiver Marathon für die EM-Qualifikation. Noch attraktiver wird er dank der neuen Botschafterin Anita Buri, die sich für den Laufevent einsetzt.
Auch 2014 werden die Schweizer Meisterschaften im Rahmen des Zürich Marathon ausgetragen. Nochspannender wird der Marathon wegen der Jagd auf die EM-Limiten, die im April ein grosses Thema sein werden. "Wir unternehmen alles, damit möglichst viele Schweizer am Zürich Marathon die EM-Limitenerreichen und damit ein Stück näher am EM-Ticket sind. Dies erreichen wir beispielsweise mit guten Pacemaker", so OK-Präsident Bruno Lafranchi. Die Strecke am Zürich Marathon wird sicher einige EM-Qualifikationen möglich machen, die Strecke an der EM sieht dann aber ganz anders aus. "Der ZürichMarathon wird auf der traditionellen und schnellen Strecke rund ums Seebecken bis nach Meilen ausgetragen. Die EM-Strecke muss andere Kriterien erfüllen und ist deshalb kompakter und spektakulärer,mit vier Runden und einigen Höhenmetern", erklärt Lafranchi. Die EM-Limite beträgt 2:24.00 bei denMännern und 2:44.00 bei den Frauen.
Im internationalen Vergleich können sich die erreichten Zeiten des Zürich Marathon problemlos mit jenen von grossen Marathon-Läufen messen. Jedes Jahr veröffentlicht die "Association of Road RacesStatisticians" ein weltweites Ranking der Bestzeiten aller Marathon-Läufe. "Dieses Jahr liegen wir mitden beiden Streckenrekorden von Tadesse Abraham (2:07.44/ Eritrea) und Lisa Stublic (2:25.44/ Kroatien) auf Rang 33 bei den Männern und auf Rang 36 bei den Frauen im weltweiten Vergleich", so Bruno Lafranchi. "Nimmt man die beiden Siegerzeiten zusammen, liegt der Zürich Marathon 2013 auf dem siebten Platz weltweit, noch vor dem New York Marathon", ergänzt er.
Erstmals in seiner Geschichte erhält der Zürich Marathon eine Botschafterin. Anita Buri, Moderatorin und ehemalige Miss Schweiz, setzt sich ein für den Zürich Marathon und möchte die Menschen zum Mitmachen motivieren. "Der Zürich Marathon ist für alle geeignet, nicht nur für Spitzensportler. Man tut etwas für die eigene Gesundheit und hat total Spass dabei!", so Buri. Sie selbst wird wie letztes Jahr imTeamrun starten und mit drei weiteren Teamkollegen die Marathonstrecke absolvieren.
Das bekannte "Runner's High" - das Gefühl immer weiter laufen zu können - stellt sich nach rund eineinhalb Stunden Laufen ein. Absolviert man den 42,195 Kilometer langen Marathon, läuft man garantiert länger. Da diese Leistung nicht allen möglich ist, gibt es beim Zürich Marathon noch andere Möglichkeiten mit dabei zu sein. Der "Cityrun" bietet eine Strecke von rund 10 Kilometern, die letztes Jahr über 2'000 Läufer und Läuferinnen absolvierten. Die Marathonstrecke doch zu absolvieren, macht der "Teamrun" möglich, denn da wird die Strecke auf vier Läufer und Läuferinnen aufgeteilt. Die vier Teilstrecken betragen 4 km, 9,7 km, 10,8 km und 17,7 km.
Mit einer Anmeldung bis am 28. Februar 2014 profitieren alle von der Startgeldstaffelung. Anmeldeschluss für den Zürich Marathon ist der 23. März 2014. Anmeldung und mehr Informationen unter www.zuerichmarathon.ch
Lade Fotos..