Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
TV:«Der Grosse Panda» Es muss zur Unterhaltung aus der Flimmerkiste ja nicht immer eine Romanze, eine Komödie oder ein Thriller sein. Wie wäre es mal mit etwas Wissenswertem über die Natur? Zum Beispiel über den Grossen Panda. Das Wahrzeichen des WWF war lange vom Aussterben bedroht. Inzwischen haben sich die Bestände des knuddligen, schwarzweissen Bambusfressers aber wieder etwas erholt. Dank Schutzmassnahmen und dank gezielter Vermehrung in Zuchtzentren. Die Dokumentation von 2019 zeigt, wie ein Filmteam über drei Jahre einen Panda von der Geburt über das Auswilderungstraining bis zur Heimkehr in seinen ursprünglichen Lebensraum begleitete. (SB)
«Der Grosse Panda», 9. Juni, 20 Uhr, auf Arte
GAME:«The Last of Us Part II» 2013 erschien mit «The Last of Us» ein atmosphärisches und mitreissendes Survival-Horror-Game, das heute Kultstatus geniesst. Nun ist die Fortsetzung erschienen, exklusiv für die Playstation 4. Erneut befinden wir uns in einer postapokalyptischen Welt und kämpfen in der Third-Person-Perspektive gegen die Infizierten. So weit, so bekannt. Doch die Umsetzung lässt einen mit offenem Mund zurück. Ob von der Grafik oder vom Gameplay her, was besseres gibt es aktuell nicht auf dem Markt. Nicht umsonst erhält «The Last of Us Part II» von fast allen Kritikern weltweit Bestnoten – einzig die teils extreme Gewaltdarstellung wird kritisiert. Nur für Erwachsene. (SAG)
«The Last of Us Part II» gibt es nur für die Playstation 4
NETFLIX:«Unsolved Mysteries» Es ist immer wieder unbegreiflich, dass Menschen einfach so verschwinden, gleichsam von der Welt verschluckt werden können. So geschehen mit Xavier Dupont de Liggonès. Der Spross einer französischen Adelsfamilie brachte 2011 mutmasslich seine Familie um – jedenfalls ist er seit der Horrortat nicht mehr auffindbar. Es ist einer der Fälle, welche diese neue, packende Netflix-Serie beleuchtet. Auch andere Mordtaten geben seit Jahren Rätsel auf – und «Unsolved Mysteries» ruft die Zuschauer explizit zur Mitwirkung bei der Aufklärung auf. Es ist quasi die Netflix-Version des altehrwürdigen «Aktenzeichen XY...ungelöst». (JS)
«Unsolved Mysteries», 1 Staffel auf dem Streamingdienst Netflix
LESESTOFF:Sjón – «CoDex 1962» Liebesgeschichte, Kriminalgeschichte, Science-Fiction. In seiner Trilogie «CoDex 1962» zieht der Isländer Sjón alle erzählerischen Register. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begegnen sich in einem norddeutschen Gasthof das Zimmermädchen Marie-Sophie und der jüdische Flüchtling Leo Löwe, mit dabei ein Lehmklumpen. Aus diesem erschafft Leo das gemeinsame Kind Josef. Diese Geschichte ist fast wie ein Märchen aus dem hohen Norden, in der vieles Rätsel ist und bleibt. Die literarische Grenzerfahrung passt zum Schaffen dieses Schriftstellers, der schon mit Björk und Lars von Trier zusammenarbeitete. (JS)
Fischer Verlag, ab 29. Juli im Handel, ISBN: 978-3-10-397341-9
TV:«Der Grosse Panda» Es muss zur Unterhaltung aus der Flimmerkiste ja nicht immer eine Romanze, eine Komödie oder ein Thriller sein. Wie wäre es mal mit etwas Wissenswertem über die Natur? Zum Beispiel über den Grossen Panda. Das Wahrzeichen des WWF war lange vom Aussterben bedroht. Inzwischen haben sich die Bestände des knuddligen, schwarzweissen Bambusfressers aber wieder etwas erholt. Dank Schutzmassnahmen und dank gezielter Vermehrung in Zuchtzentren. Die Dokumentation von 2019 zeigt, wie ein Filmteam über drei Jahre einen Panda von der Geburt über das Auswilderungstraining bis zur Heimkehr in seinen ursprünglichen Lebensraum begleitete. (SB)
«Der Grosse Panda», 9. Juni, 20 Uhr, auf Arte
GAME:«The Last of Us Part II» 2013 erschien mit «The Last of Us» ein atmosphärisches und mitreissendes Survival-Horror-Game, das heute Kultstatus geniesst. Nun ist die Fortsetzung erschienen, exklusiv für die Playstation 4. Erneut befinden wir uns in einer postapokalyptischen Welt und kämpfen in der Third-Person-Perspektive gegen die Infizierten. So weit, so bekannt. Doch die Umsetzung lässt einen mit offenem Mund zurück. Ob von der Grafik oder vom Gameplay her, was besseres gibt es aktuell nicht auf dem Markt. Nicht umsonst erhält «The Last of Us Part II» von fast allen Kritikern weltweit Bestnoten – einzig die teils extreme Gewaltdarstellung wird kritisiert. Nur für Erwachsene. (SAG)
«The Last of Us Part II» gibt es nur für die Playstation 4
NETFLIX:«Unsolved Mysteries» Es ist immer wieder unbegreiflich, dass Menschen einfach so verschwinden, gleichsam von der Welt verschluckt werden können. So geschehen mit Xavier Dupont de Liggonès. Der Spross einer französischen Adelsfamilie brachte 2011 mutmasslich seine Familie um – jedenfalls ist er seit der Horrortat nicht mehr auffindbar. Es ist einer der Fälle, welche diese neue, packende Netflix-Serie beleuchtet. Auch andere Mordtaten geben seit Jahren Rätsel auf – und «Unsolved Mysteries» ruft die Zuschauer explizit zur Mitwirkung bei der Aufklärung auf. Es ist quasi die Netflix-Version des altehrwürdigen «Aktenzeichen XY...ungelöst». (JS)
«Unsolved Mysteries», 1 Staffel auf dem Streamingdienst Netflix
LESESTOFF:Sjón – «CoDex 1962» Liebesgeschichte, Kriminalgeschichte, Science-Fiction. In seiner Trilogie «CoDex 1962» zieht der Isländer Sjón alle erzählerischen Register. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begegnen sich in einem norddeutschen Gasthof das Zimmermädchen Marie-Sophie und der jüdische Flüchtling Leo Löwe, mit dabei ein Lehmklumpen. Aus diesem erschafft Leo das gemeinsame Kind Josef. Diese Geschichte ist fast wie ein Märchen aus dem hohen Norden, in der vieles Rätsel ist und bleibt. Die literarische Grenzerfahrung passt zum Schaffen dieses Schriftstellers, der schon mit Björk und Lars von Trier zusammenarbeitete. (JS)
Fischer Verlag, ab 29. Juli im Handel, ISBN: 978-3-10-397341-9
Lade Fotos..