Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ähnliche Zahlen, andere Verhältnisse
Vorab in Afrika, aber auch in anderen Weltgegenden sterben täglich bis zu 10’000 Menschen an Wassermangel, davon 5000 Kinder an Infektionskrankheiten, die durch unsauberes Wasser hervorgerufen werden. Es ist in... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
award alternate
Vier Schüler der Kantonsschule Büelrain haben zum Abschluss eines einjährigen Wirtschaftbildungsprogramms mit ihrem Miniunternehmen «Alternate.» zwei Awards gewonnen.
Zürich Das Miniunternehmen «Alternate.», gegründet von vier Schülern der Kantonsschule Büelrain Winterthur, konnte am vergangenen Freitag und Samstag am Nationale Finale des Company Programme teilnehmen. Im Rahmen des Company Programme, einem Programm der Non-Profit-Organisation YES, gründen Schülerinnen und Schüler Miniunternehmen und lernen während einem Jahr, was es heisst, Unternehmerin oder Unternehmer zu sein. Als eines der besten 25 von anfangs knapp 200 Miniunternehmen der Schweiz durften die Winterthurer am Nationalen Finale in der Zürcher Hauptbahnhofshalle ausstellen, ihr Produkt verkaufen und in einer Präsentation vorstellen. Neben den Top-3-Rängen wurden Awards in diversen Kategorien vergeben.
Unter die besten Drei reichte es Alternate. zwar nicht, dafür konnten die jungen Winterthurer gleich zwei Awards mit nach Hause nehmen: Den «UBS Most Innovative Product Award» und den «Best Brand Award». Die Jury war begeistert von ihrem innovativen Produkt: Einem Notizbuch, das mit einem Magnetstab versehen ist, so dass man die Seiten rausnehmen und an einem beliebigen Ort wieder einfügen kann. Den Sieg sicherte sich das Miniunternehmen «frisi» vom Kollegium Gambach Fribourg.
gs/pd
award alternate
Vier Schüler der Kantonsschule Büelrain haben zum Abschluss eines einjährigen Wirtschaftbildungsprogramms mit ihrem Miniunternehmen «Alternate.» zwei Awards gewonnen.
Zürich Das Miniunternehmen «Alternate.», gegründet von vier Schülern der Kantonsschule Büelrain Winterthur, konnte am vergangenen Freitag und Samstag am Nationale Finale des Company Programme teilnehmen. Im Rahmen des Company Programme, einem Programm der Non-Profit-Organisation YES, gründen Schülerinnen und Schüler Miniunternehmen und lernen während einem Jahr, was es heisst, Unternehmerin oder Unternehmer zu sein. Als eines der besten 25 von anfangs knapp 200 Miniunternehmen der Schweiz durften die Winterthurer am Nationalen Finale in der Zürcher Hauptbahnhofshalle ausstellen, ihr Produkt verkaufen und in einer Präsentation vorstellen. Neben den Top-3-Rängen wurden Awards in diversen Kategorien vergeben.
Unter die besten Drei reichte es Alternate. zwar nicht, dafür konnten die jungen Winterthurer gleich zwei Awards mit nach Hause nehmen: Den «UBS Most Innovative Product Award» und den «Best Brand Award». Die Jury war begeistert von ihrem innovativen Produkt: Einem Notizbuch, das mit einem Magnetstab versehen ist, so dass man die Seiten rausnehmen und an einem beliebigen Ort wieder einfügen kann. Den Sieg sicherte sich das Miniunternehmen «frisi» vom Kollegium Gambach Fribourg.
gs/pd
Lade Fotos..