Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:.. weiterlesen
Die Welt geht nicht unter. Nicht in unserer Zeit. Wirklich nicht. Der Weltuntergang ist ein Teil der christlichen Botschaft. Auch wenn sich die meisten heute vom Christentum gelöst haben, prägt die Religion noch immer unser Bewusstsein und vor allem unser Unterbewusstsein. Nach biblischer Prophezeiung kommt irgendwann der Jüngste, sprich letzte Tag. Dann wird gerichtet. Der Himmel nimmt die Bedürftigen, die Entrechteten, die Rechtgläubigen und auch die geistig Armen auf. Der Rest fährt zur Hölle. Die Angst vor diesem Jüngsten Gericht sitzt noch in uns, aber auch die heimliche Lust auf Weltuntergang. Alle, die das Unrecht plagt, kommen dann auf ihre Rechnung. Der Weltuntergang ist, böse gesagt, eine Sache für Looser. Müssen wir jetzt noch erklären, warum ständig die Welt untergeht? Schon im Jahr 1000, denn länger konnte doch das Jüngste Gericht nicht auf sich warten lassen. Im Jahr 2000 wieder, wegen Nostradamus, und 2012, wegen einer überdrehten Spukgeschichte. Natürlich gibt es in dieser Welt genug Katastrophen. Immer noch und schon wieder Krieg, soziale Ungerechtigkeit, gewaltige Umweltschäden. Doch in der Summe wird die Welt weder besser noch schlechter. Nur braucht es paradoxerweise den steten Kampf aller gut gesinnten Menschen für eine bessere Welt, damit sie im Gleichgewicht zwischen gut und böse bleibt. Wer also sein Glück in der Zukunft erwartet, wird es nie erleben. Es liegt nur immer im Jetzt, in genau diesem Augenblick, in dem Sie es sich gönnen, die «Winterthurer Zeitung» zu lesen.
Christian Felix
Die Welt geht nicht unter. Nicht in unserer Zeit. Wirklich nicht. Der Weltuntergang ist ein Teil der christlichen Botschaft. Auch wenn sich die meisten heute vom Christentum gelöst haben, prägt die Religion noch immer unser Bewusstsein und vor allem unser Unterbewusstsein. Nach biblischer Prophezeiung kommt irgendwann der Jüngste, sprich letzte Tag. Dann wird gerichtet. Der Himmel nimmt die Bedürftigen, die Entrechteten, die Rechtgläubigen und auch die geistig Armen auf. Der Rest fährt zur Hölle. Die Angst vor diesem Jüngsten Gericht sitzt noch in uns, aber auch die heimliche Lust auf Weltuntergang. Alle, die das Unrecht plagt, kommen dann auf ihre Rechnung. Der Weltuntergang ist, böse gesagt, eine Sache für Looser. Müssen wir jetzt noch erklären, warum ständig die Welt untergeht? Schon im Jahr 1000, denn länger konnte doch das Jüngste Gericht nicht auf sich warten lassen. Im Jahr 2000 wieder, wegen Nostradamus, und 2012, wegen einer überdrehten Spukgeschichte. Natürlich gibt es in dieser Welt genug Katastrophen. Immer noch und schon wieder Krieg, soziale Ungerechtigkeit, gewaltige Umweltschäden. Doch in der Summe wird die Welt weder besser noch schlechter. Nur braucht es paradoxerweise den steten Kampf aller gut gesinnten Menschen für eine bessere Welt, damit sie im Gleichgewicht zwischen gut und böse bleibt. Wer also sein Glück in der Zukunft erwartet, wird es nie erleben. Es liegt nur immer im Jetzt, in genau diesem Augenblick, in dem Sie es sich gönnen, die «Winterthurer Zeitung» zu lesen.
Christian Felix
Lade Fotos..