Henri Guttmann
erteilt der Filmfamilie in «Wir Eltern» therapeutische Ratschläge.
Maja tratscht
In Sachen Kultur erleben wir zurzeit quasi eine Hochkonjunktur. Im Kino sind die Filme «Gut gegen Nordwind» mit Nora Tschirner und der Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf und «Der Büezer» mit Joel Basman angelaufen. Ich würde nun gerne ein bisschen über die Filme philosophieren. Wenn da nicht mein Hexenschuss wäre, der mich dieser Tage so fest im Griff hat, dass es vorerst unmöglich ist, zwei Stunden am Stück im Kino zu sitzen. Was hier aber wie ein Klagelied klingt, soll keines sein. Gehts uns schlecht, können wir uns mit bestem Wissen und Gewissen Gutes tun. In der Frauenwelt bedeutet das oft: Shopping. In meiner auch. Doch statt dem 150. Paar Schuhe habe ich mir «Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin» gekauft. Dabei handelt es sich um den zweiten Teil von Thomas Meyers Bestseller «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» aus dem Jahr 2012. Das Lesen spare ich mir aber, wie den Gang ins Kino, zur Belohnung des hoffentlich bald überstandenen Hexenschusses auf. Vorfreude ist ja, Sie wissen schon, die schönste Freude.
Apropos Kultur und Hochkonjunktur: Vergangene Woche Dienstag sickerte der Name des nächsten Bachelors durch, der auf 3+ die grosse Liebe/den schnellen «Ruhm» suchen wird: Patric Haziri (siehe Foto), Sohn einer Gastrofamilie aus Zürich, die Kebab und Brezel verkauft. Haziri ist 29, Zürcher und – ich überwinde meine Schamgefühle jetzt – heiss. Zumindest auf Bildern. Noch habe ich nämlich kein Wort mit dem langhaarigen Beau gesprochen. Haziri weilt zurzeit in Thailand, wo gerade die Dreharbeiten zu seiner Staffel, die im Oktober anläuft, über die Bühne gehen. Ob ich mich auf die Chose freue? Keine Ahnung! Vielleicht nicht. Ich befürchte, dass es mit Haziri wie mit einem Gemälde ist: dann am schönsten, wenn man einfach wortlos davorstehen und es anhimmeln kann.
Text und Bild: Maja Zivadinovic
Das 16-jährige Winterthurer..
Dem Kantonalen Steueramt unterläuft..
15 Prozent Rabatt auf Mäntel und..
Weil der Merkurplatz nächstes Jahr..
Am Sonntag, 1. Dezember von 11 bis..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Man kennt Barbara Günthard-Maiers breites Strahlen, nicht zuletzt dann, wenn sie durchaus verdientes Lob für ihr Korps erhält. Gerne hebt sie die Leistungen ihrer Polizisten und Polizistinnen zugunsten der Sicherheit der Winterthurer... weiterlesen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
Kürzlich sass ich gedankenverloren an einer Tramhaltestelle. Ich studierte über die Frage, worüber wir uns heute an dieser Stelle unterhalten sollen. Vielleicht über Prinz Andrew, der seine royalen Pflichten niederlegen musste, weil seine.. weiterlesen
Opa Pufu (geb. ca. 2005) geniesst es sehr, gestreichelt und verwöhnt zu werden. Er ist ein problemloser und gutmütiger Zeitgenosse, geht gut an der Leine und liebt es, in der Nähe von Menschen zu sein. Wer gibt ihm ein schönes Zuhause mit... weiterlesen
TV: «Der Untergang» Berlin in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs: Das Dritte Reich steht vor dem Zusammenbruch, die Rote Armee vor den Toren der deutschen Hauptstadt. Nur im sogenannten Führerbunker will Adolf Hitler (Bruno Ganz) die... weiterlesen
Lade Fotos..