Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Nach fast drei Jahren Bauzeit ist der neue Campus der Kantonsschule Büelrain fertiggestellt. Bereits diese Woche wird umgezogen.
Winterthur Der Neubau der Kantonsschule Büelrain war ein Grossprojekt, das viele Vorteile bringen, aber auch alles unter einem Dach vereinen soll. Denn bisher war die über 50-jährige Kantonsschule in mehreren Provisorien untergebracht. In Baracken, Containern, am Obertor sowie in zugemieteten Räumen der ZHAW musste der Unterricht aufgeteilt werden.
Weil bis auf einen 1992 ersetzten Pavillon zudem in den Räumlichkeiten teilweise schlechte bauliche Zustände herrschten, mussten diese ersetzt werden. Nachdem der Kantonsrat im März 2016 einen 60-Millionen-Kredit bewilligte, wurde der Bau mit dem Spatenstich am 26. September 2016 gestartet.
Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist der Neubau nun fertiggestellt. Unter Führung des kantonalen Hochbauamtes wurde das Projekt von den Jonas Wüest Architekten umgesetzt. So entstand an der Rosenstrasse ein Gebäudekomplex mit insgesamt 31 Klassenzimmern, 12 Naturwissenschaftsräumen, drei Informatikzimmern, einer Mediothek, Turnhalle, Schulverwaltungsräumen sowie einer Garage mit 22 Parkplätzen. Energietechnisch verfügt der Neubau über Minergie Eco Plus-Standard sowie eine Photovoltaik-Anlage.
Rektor Martin Bietenhader freut sich deshalb ganz besonders auf das neue Schuljahr: «Durch den Campus entstehen methodisch neue Unterrichtsmöglichkeiten: Die geräumige Mediothek wird zu einem eigentlichen Selbstlernzentrum für Schüler, der gemeinsame Standort ermöglicht vermehrt interdisziplinären Unterricht, mehr Teamarbeiten durch Gruppenräume und somit auch eine bessere Stundenplangestaltung für die Lehrerschaft.»
Bereits diese Woche sind Lehrpersonen sowie ein externer Logistikbetrieb mit dem Umzug beschäftigt. Die Schüler selbst sind laut Bietenhader nicht in die Zügelaktion involviert und werden ihr neues Schuljahr am 19. August bereits in der neuen Liegenschaft beginnen können.
duf
Nach fast drei Jahren Bauzeit ist der neue Campus der Kantonsschule Büelrain fertiggestellt. Bereits diese Woche wird umgezogen.
Winterthur Der Neubau der Kantonsschule Büelrain war ein Grossprojekt, das viele Vorteile bringen, aber auch alles unter einem Dach vereinen soll. Denn bisher war die über 50-jährige Kantonsschule in mehreren Provisorien untergebracht. In Baracken, Containern, am Obertor sowie in zugemieteten Räumen der ZHAW musste der Unterricht aufgeteilt werden.
Weil bis auf einen 1992 ersetzten Pavillon zudem in den Räumlichkeiten teilweise schlechte bauliche Zustände herrschten, mussten diese ersetzt werden. Nachdem der Kantonsrat im März 2016 einen 60-Millionen-Kredit bewilligte, wurde der Bau mit dem Spatenstich am 26. September 2016 gestartet.
Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist der Neubau nun fertiggestellt. Unter Führung des kantonalen Hochbauamtes wurde das Projekt von den Jonas Wüest Architekten umgesetzt. So entstand an der Rosenstrasse ein Gebäudekomplex mit insgesamt 31 Klassenzimmern, 12 Naturwissenschaftsräumen, drei Informatikzimmern, einer Mediothek, Turnhalle, Schulverwaltungsräumen sowie einer Garage mit 22 Parkplätzen. Energietechnisch verfügt der Neubau über Minergie Eco Plus-Standard sowie eine Photovoltaik-Anlage.
Rektor Martin Bietenhader freut sich deshalb ganz besonders auf das neue Schuljahr: «Durch den Campus entstehen methodisch neue Unterrichtsmöglichkeiten: Die geräumige Mediothek wird zu einem eigentlichen Selbstlernzentrum für Schüler, der gemeinsame Standort ermöglicht vermehrt interdisziplinären Unterricht, mehr Teamarbeiten durch Gruppenräume und somit auch eine bessere Stundenplangestaltung für die Lehrerschaft.»
Bereits diese Woche sind Lehrpersonen sowie ein externer Logistikbetrieb mit dem Umzug beschäftigt. Die Schüler selbst sind laut Bietenhader nicht in die Zügelaktion involviert und werden ihr neues Schuljahr am 19. August bereits in der neuen Liegenschaft beginnen können.
duf
Lade Fotos..