Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 7. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Mark Prohaska übergibt den Hirtenstab an Mathieu Maccarini (v.l.). z.V.g.
Seit dem 7. Februar 2021 heisst der neue und 13. Bischof der Gemeinde Winterthur der Kirche «Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage» Mathieu Maccarini.
Winterthur Der 36-Jährige übernimmt die geistige Führung von über 150 aktiven Mitgliedern der Kirchgemeinde, in der zuvor der Unternehmer Mark Prohaska fünf Jahre ehrenamtlich als Bischof diente. Mathieu Maccarini wohnt mit seiner Frau Ronya in Neftenbach, einem Vorort von Winterthur. Hauptberuflich arbeitet er als Immobilien-Vermögensverwalter einer Pensionskasse. Für Bischof Maccarini heisst es nun Prioritäten setzen und die eine oder andere Freizeitaktivität gut zu planen. Als Bischof kümmert er sich um das geistige Wohl der Mitglieder, besonders um die Jugend seiner Gemeinde. Mathieu Maccarini hat sich für seine Amtszeit vorgenommen, das bereits vorhandene Einheitsgefühl und die Nächstenliebe in der Gemeinde weiter zu pflegen, sich gegenseitig zu unterstützen und den aktiven Glauben an Jesus Christus zu fördern. «Gerade in dieser aktuell herausfordernden Situation, ist es wichtig, Frieden und Freude zu spüren», so der neue Bischof. Ihm zur Seite stehen in der Bischofschaft Michael Jäger als 1. Ratgeber und Jakob Schenk als 2. Ratgeber. Michael Jäger ist mit 41 Jahren der ?Älteste? dieser jungen Präsidentschaft in Winterthur. Sein Brot verdient er als Elektroingenieur bei der ZHAW. Jakob Schenk kommt ursprünglich aus Salzburg in Österreich. Er ist 28 Jahre alt und von Beruf Leiter der Firma SchlafTEQ. Auf Nachfrage zu dieser neuen Berufung in der Kirche sagt er: «Zeitlich wird es eine Herausforderung, sich um 150 Menschen geistig kümmern zu dürfen und den Bischof zu unterstützen». pd/rb
Mark Prohaska übergibt den Hirtenstab an Mathieu Maccarini (v.l.). z.V.g.
Seit dem 7. Februar 2021 heisst der neue und 13. Bischof der Gemeinde Winterthur der Kirche «Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage» Mathieu Maccarini.
Winterthur Der 36-Jährige übernimmt die geistige Führung von über 150 aktiven Mitgliedern der Kirchgemeinde, in der zuvor der Unternehmer Mark Prohaska fünf Jahre ehrenamtlich als Bischof diente. Mathieu Maccarini wohnt mit seiner Frau Ronya in Neftenbach, einem Vorort von Winterthur. Hauptberuflich arbeitet er als Immobilien-Vermögensverwalter einer Pensionskasse. Für Bischof Maccarini heisst es nun Prioritäten setzen und die eine oder andere Freizeitaktivität gut zu planen. Als Bischof kümmert er sich um das geistige Wohl der Mitglieder, besonders um die Jugend seiner Gemeinde. Mathieu Maccarini hat sich für seine Amtszeit vorgenommen, das bereits vorhandene Einheitsgefühl und die Nächstenliebe in der Gemeinde weiter zu pflegen, sich gegenseitig zu unterstützen und den aktiven Glauben an Jesus Christus zu fördern. «Gerade in dieser aktuell herausfordernden Situation, ist es wichtig, Frieden und Freude zu spüren», so der neue Bischof. Ihm zur Seite stehen in der Bischofschaft Michael Jäger als 1. Ratgeber und Jakob Schenk als 2. Ratgeber. Michael Jäger ist mit 41 Jahren der ?Älteste? dieser jungen Präsidentschaft in Winterthur. Sein Brot verdient er als Elektroingenieur bei der ZHAW. Jakob Schenk kommt ursprünglich aus Salzburg in Österreich. Er ist 28 Jahre alt und von Beruf Leiter der Firma SchlafTEQ. Auf Nachfrage zu dieser neuen Berufung in der Kirche sagt er: «Zeitlich wird es eine Herausforderung, sich um 150 Menschen geistig kümmern zu dürfen und den Bischof zu unterstützen». pd/rb
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
25 Jahre jung bin ich mittlerweile. Ich finde, dringend an der Zeit, dass ich von zuhause ausziehe. In genau neun Tagen gründe ich mit zwei langjährigen Freunden eine WG. Ein Traum wird wahr, darf ich so sagen. So traumhaft man sich einen solchen... weiterlesen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..