Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Wenn Menschen voneinander abhängig werden, Betreuung und Pflege brauchen, sind die Angehörigen meist schnell am Anschlag. Wenn die Zeit nicht mehr reicht, die Eltern, Partner oder Geschwister zu Hause zu betreuen, schaffen Bea Gächter und ihr Team mit der Wyland-Tagesbetreuung Abhilfe.
Unterstammheim Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und liest Zeitung. Hinter ihm in der Küche steht eine Frau und bereitet eine Wähe zu. Es ist kurz vor Mittag. Bald wird in der Wyland-Tagesbetreuung gegessen. Vor gut einem Monat ist die Tagesbetreuung im Farner-Haus in Unterstammheim eingezogen. Ein Service, den es so in der Umgebung noch nicht gegeben hat. Bea Gächter ist Geschäftsleiterin des Betreuungsdienstes und hat früher eine private Spitex geleitet. Dann kam der Drang nach einer Neuorientierung. Als Konkurrenz zu ihrer Tätigkeit bei der Spitex möchte Gächter ihr neues Projekt aber keinesfalls bezeichnen. Im Gegenteil: «Wir setzen dort an, wo die Spitex an ihre Grenzen kommt.»
Das Ziel der Tagesbetreuung ist es, pflegende Angehörige zu entlasten, ihnen Momente für sich und Ruhe zu gönnen. «Pflegebedürftige Menschen sind ein 200-Prozent-Job. Das kann niemand mit einem Beruf vereinbaren», erklärt die Geschäftsleiterin. Mit ihrer Idee ist Gächter nicht nur im Weinland auf Anklang gestossen, sondern auch bei ihrer Familie: «Aus der Idee meiner Nichte wurde ein Familienunternehmen. Sie selber wird auch als Betreuungskraft einsteigen. Genauso meine beiden Schwestern.» Die vier Frauen betreuen ihre Gäste von neun Uhr morgens bis 17 Uhr abends durchgehend. Der Herr, der vorhin am Tisch Zeitung las, macht sich nun mit Christa Hartmann, einer der Betreuerinnen, zu einem Spaziergang auf. «Auch ein wichtiger Punkt unserer Arbeit», kommentiert Gächter, «wir legen grossen Wert auf die Aktivierung unserer Gäste. Neben Bewegung gehören dazu auch Spiele, Kochen, Gedächtnistraining, Musizieren oder Gespräche.»
Die Wyland-Tagesbetreuung ist kein Heimersatz. Für die Gäste von Gächter und ihrem Team ist es schön zu wissen, dass sie abends wieder nach Hause dürfen. Zu ihren Liebsten. In ihre gewohnte Umgebung. «Natürlich fühlt man sich zu Hause am wohlsten. Trotzdem steht auch in unserem Leitbild der Wohlfühlfaktor ganz oben. Unsere Gäste sollen sich hier geborgen und zu Hause fühlen», sagt Gächter. Betritt man das Haus an der Sennegasse, wird einem genau das bestätigt. Nichts erinnert an ein Heim. Die Wyland Tagesbetreuung ist eigentlich ein normales Wohnhaus mit immer wechselnden, wiederkehrenden Bewohnern.
Tamara Schäpper
Das Entlastungsangebot für pflegende Angehörige bietet eine individuelle Tagesstruktur für maximal 12 Gäste. Auf Wunsch bietet das Team um Bea Gächter einen Fahrdienst, einen internen Coiffeur und Betreuungen auch zu Randzeiten. Am 20. August lädt die Wyland-Tagesbetreuung von 10 bis 16 zum Tag der offenen Tür. Für allfällige Interessenten bietet Gächter einen kostenlosen unverbindlichen Probetag an. Jeden 2. und 4. Donnerstag findet in der Tagesbetreuung ein öffentlicher Seniorenmittagstisch, jeden 1. und 3. ein Seniorennachmittagskaffee statt. Mehr Infos:
Wenn Menschen voneinander abhängig werden, Betreuung und Pflege brauchen, sind die Angehörigen meist schnell am Anschlag. Wenn die Zeit nicht mehr reicht, die Eltern, Partner oder Geschwister zu Hause zu betreuen, schaffen Bea Gächter und ihr Team mit der Wyland-Tagesbetreuung Abhilfe.
Unterstammheim Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und liest Zeitung. Hinter ihm in der Küche steht eine Frau und bereitet eine Wähe zu. Es ist kurz vor Mittag. Bald wird in der Wyland-Tagesbetreuung gegessen. Vor gut einem Monat ist die Tagesbetreuung im Farner-Haus in Unterstammheim eingezogen. Ein Service, den es so in der Umgebung noch nicht gegeben hat. Bea Gächter ist Geschäftsleiterin des Betreuungsdienstes und hat früher eine private Spitex geleitet. Dann kam der Drang nach einer Neuorientierung. Als Konkurrenz zu ihrer Tätigkeit bei der Spitex möchte Gächter ihr neues Projekt aber keinesfalls bezeichnen. Im Gegenteil: «Wir setzen dort an, wo die Spitex an ihre Grenzen kommt.»
Das Ziel der Tagesbetreuung ist es, pflegende Angehörige zu entlasten, ihnen Momente für sich und Ruhe zu gönnen. «Pflegebedürftige Menschen sind ein 200-Prozent-Job. Das kann niemand mit einem Beruf vereinbaren», erklärt die Geschäftsleiterin. Mit ihrer Idee ist Gächter nicht nur im Weinland auf Anklang gestossen, sondern auch bei ihrer Familie: «Aus der Idee meiner Nichte wurde ein Familienunternehmen. Sie selber wird auch als Betreuungskraft einsteigen. Genauso meine beiden Schwestern.» Die vier Frauen betreuen ihre Gäste von neun Uhr morgens bis 17 Uhr abends durchgehend. Der Herr, der vorhin am Tisch Zeitung las, macht sich nun mit Christa Hartmann, einer der Betreuerinnen, zu einem Spaziergang auf. «Auch ein wichtiger Punkt unserer Arbeit», kommentiert Gächter, «wir legen grossen Wert auf die Aktivierung unserer Gäste. Neben Bewegung gehören dazu auch Spiele, Kochen, Gedächtnistraining, Musizieren oder Gespräche.»
Die Wyland-Tagesbetreuung ist kein Heimersatz. Für die Gäste von Gächter und ihrem Team ist es schön zu wissen, dass sie abends wieder nach Hause dürfen. Zu ihren Liebsten. In ihre gewohnte Umgebung. «Natürlich fühlt man sich zu Hause am wohlsten. Trotzdem steht auch in unserem Leitbild der Wohlfühlfaktor ganz oben. Unsere Gäste sollen sich hier geborgen und zu Hause fühlen», sagt Gächter. Betritt man das Haus an der Sennegasse, wird einem genau das bestätigt. Nichts erinnert an ein Heim. Die Wyland Tagesbetreuung ist eigentlich ein normales Wohnhaus mit immer wechselnden, wiederkehrenden Bewohnern.
Tamara Schäpper
Das Entlastungsangebot für pflegende Angehörige bietet eine individuelle Tagesstruktur für maximal 12 Gäste. Auf Wunsch bietet das Team um Bea Gächter einen Fahrdienst, einen internen Coiffeur und Betreuungen auch zu Randzeiten. Am 20. August lädt die Wyland-Tagesbetreuung von 10 bis 16 zum Tag der offenen Tür. Für allfällige Interessenten bietet Gächter einen kostenlosen unverbindlichen Probetag an. Jeden 2. und 4. Donnerstag findet in der Tagesbetreuung ein öffentlicher Seniorenmittagstisch, jeden 1. und 3. ein Seniorennachmittagskaffee statt. Mehr Infos:
Lade Fotos..