Lukas Köder
will mit Pfadi europäisch spielen.
Interview Letzten Sommer wurde Martina Blum (Grüne) als Nachfolgerin ihres Parteikollegen Jürg Altwegg in den Winterthurer Stadtrat gewählt. Als Leitertin des Departements Schule und Sport ist sie auch für die Sportanlage Schützenwiese zuständig.
Haben Sie damit gerechnet, dass die Swiss Football League die Infrastruktur auf der Schützi im Hinblick auf die kommende Saison nicht goutieren wird?
Martina Blum: Nein, dazu gab es keinen Anlass.
Versäumt wurde offenbar einiges von Ihrem Vorgänger, aber offensichtlich haben auch Sie dies nach Ihrer Amtsübernahme zu wenig erkannt und diesbezüglich nicht alle Hebel in Gang gesetzt?
Sowohl unter Jürg Altwegg als auch unter meiner Führung wurde kontinuierlich am Projekt Stadion Schützenwiese gearbeitet.
Bestehen Schuldgefühle vonseiten Ihres Departements?
Nach der ersten Betroffenheit über den Entscheid der ersten Instanz haben wir dem FCW umgehend unsere volle Unterstützung zugesagt und sind überzeugt, dass die zweite Instanz dem FCW eine Lizenz erteilen wird.
Werden kurzfristig bauliche Massnahmen nötig sein, die nun bereits vor einer allfälligen Volksabstimmung in Angriff genommen werden müssen, beispielsweise eine Rasenheizung?
Dazu können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Stellung nehmen. ⋌Interview: gs
Lade Fotos..