Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Der FC Winterthur gewinnt sein letztes Saisonspiel in Kriens glatt mit 5:0, profitiert vom gleichzeitigen Ausrutscher Aaraus und steigt in die Super League auf. weiterlesen
Die Ausstellung «Zones of Potential Encounters», die am 25. Mai startet, zeigt Napoleons Feldbett sowie den Schminktisch einer Schauspielerin. weiterlesen
Transparente Kommunikation, nachhaltige Verkehrspolitik sowie eine gute Debattenkultur sind die Schwerpunkte des neuen Gemeindepräsidenten. weiterlesen
Das ist Adolf Kellermüller, der Architekt, der den Fahnenturm am eidgenössischen Turnfest 1936 entworfen hat, und überall in Winterthur Wohnsiedlungen, auch das Birchermüesli-Quartier. Er arbeitete zudem am Winterthurer Volkshaus mit; über all... weiterlesen
Winterthur wollte allen, die Kultur machen, Sicherheit geben. Nach langer Vorarbeit ist das im Parlament an kleinen Differenzen gescheitert. weiterlesen
Aus 14 Kantonen reisten 300 Turner nach Neftenbach, um an den 104. Zürcher Kunstturnertagen ihr Können zu demonstrieren. weiterlesen
Rund 260 Sportlerinnen und Sportler nahmen in der Axa Arena Auszeichnungen für Podestplätze an Wettkämpfen in Empfang. weiterlesen
Gelingt dem FCW im letzten regulären Spiel der Saison in Kriens ein Sieg, ist der Aufstieg in die Super League zum Greifen nah. weiterlesen
La Nefera rappt spanisch, ist mit ihrem Sound den eigenen Wurzeln auf der Spur, die von ihrer Heimat in der Karibik nach Afrika zurückreichen. weiterlesen
Oberwinterthur brauchte einen Saal und bekam ein Hochhaus. Beides zusammen erfüllt lange die Funktion eines Zentrums für den Stadtteil. weiterlesen
Tausende von Turnern: In weisser Sportbekleidung, wie mit der Schnur in Reihen gebannt, machen alle gleichzeitig Liegestütze. So geschehen 1936, am eidgenössischen Turnfest in Winterthur in der demokratischen Schweiz. Manche Erscheinungen sind... weiterlesen
Reto Diener ist ein erfahrener grüner Politiker. Sein neues Amt als Ratspräsident bringt eher Organisatorisches mit sich, aber auch grosse Ehre. weiterlesen
In den 1970er-Jahren ist ein ganzes Stück Stadt Winterthur mitsamt Hotel verschwunden. Die Lücke füllt ein schwieriges, aber spannendes Gebäude. weiterlesen
Ein Mann in hellen Kleidern schaut mit prüfendem Blick aus dem Bild heraus, vermutlich auf Material oder Werkzeug, das er für seine Arbeit braucht. Er und sein Mitarbeiter bauen hier die Eisenplastik auf, die jene am besten kennen, die sich... weiterlesen
Das House of Winterthur macht Standortförderung und bringt den Tourismus voran. Dazu setzt es auch auf Einheimische als Zielgruppe. weiterlesen
«Niemand wartet auf dich»: Das Kellertheater zeigt ein starkes Stück. Es besticht durch Inhalt, Spiel und Inszenierung, und es bietet eine Überraschung.¶ weiterlesen
In den 1960er-Jahren entstand die Umfahrung Winterthur. Die Brücke bei Wülflingen über die Töss war einer der teuersten Kunstbauten der Strecke. weiterlesen
Junge müssen mitreden können, sagt Julius Praetorius. Rechte und Pflichten soll man nicht trennen, findet Raphael Perroulaz. weiterlesen
Nach zwei Remis in Folge liegt der FCW nur einen Punkt vor der Konkurrenz. Das Heimspiel gegen Thun von morgen Freitag ist ein Prüfstein. weiterlesen
Mit dem spanischen Nationalspieler und 47-fachem Titelträger Viran Morros kommt einer der erfolgreichsten Spieler nach Winterthur. weiterlesen
Sie teilten und zelebrierten vom 25. bis 29. April während einer Woche die Faszination Handball im Winti Kids Camp 2022. 170 Kids hatten grossen Spass. weiterlesen
Vor mehr als 50 Jahren schaffte der FC Tössfeld mit dem NLB-Aufstieg einen einmaligen Höhenflug. Grund genug, mit den Erfolgreichen zu feiern. weiterlesen
Ein spanischer Klassiker im neuen Gewand: Der Seat Ibiza wurde einer Verjüngungskur unterzogen. Dabei wurde das Exterieurdesign überarbeitet. weiterlesen
Eine bevorstehende Motorfahrzeugkontrolle löst bei vielen Fahrzeugbesitzern Unsicherheit und Unbehagen aus. Garagisten können hier Hand bieten. weiterlesen
Mit dem spanischen Nationalspieler und 47-fachen Titelträger Viran Morros stösst ein Spieler mit Weltklasseformat zur Saison 2022/23 hin zu Pfadi. weiterlesen
Mit seinem Comedy-Programm will Michael Elsener auf Krisen eingehen und gleichzeitig einen Ort der Ablenkung für die Zuschauenden schaffen. weiterlesen
Firmenfest, Firmenjubiläum: «50 Jahre musik baur» steht im Bildhintergrund. Darauf stossen die sechs Personen auf dem Bild mit Weisswein an. Es ist nicht geklärt, wer sie sind. Die vier jüngeren Männer und Frauen könnten Geschwister sein. Dann... weiterlesen
Implenia und Ina Invest realisieren einen nachhaltigen Gebäudekomplex aus Holz. Er wird verschiedene Wohnformen beinhalten. weiterlesen
Von der Töss und Kempt bis ins Schlosstal hinunter durchschneidet die A1 den Stadtteil Töss. Nun soll die Autobahn im Boden verschwinden. weiterlesen
Roman Buess ist ein Spieler, der Fussball arbeitet. Diese Eigenschaft kann für den FCW in den letzten Runden des Aufstiegsrennens Gold wert sein. weiterlesen
Der FC Winterthur gewinnt sein letztes Saisonspiel in Kriens glatt mit 5:0, profitiert vom gleichzeitigen Ausrutscher Aaraus und steigt in die Super League auf. weiterlesen
Die Ausstellung «Zones of Potential Encounters», die am 25. Mai startet, zeigt Napoleons Feldbett sowie den Schminktisch einer Schauspielerin. weiterlesen
Transparente Kommunikation, nachhaltige Verkehrspolitik sowie eine gute Debattenkultur sind die Schwerpunkte des neuen Gemeindepräsidenten. weiterlesen
Das ist Adolf Kellermüller, der Architekt, der den Fahnenturm am eidgenössischen Turnfest 1936 entworfen hat, und überall in Winterthur Wohnsiedlungen, auch das Birchermüesli-Quartier. Er arbeitete zudem am Winterthurer Volkshaus mit; über all... weiterlesen
Winterthur wollte allen, die Kultur machen, Sicherheit geben. Nach langer Vorarbeit ist das im Parlament an kleinen Differenzen gescheitert. weiterlesen
Aus 14 Kantonen reisten 300 Turner nach Neftenbach, um an den 104. Zürcher Kunstturnertagen ihr Können zu demonstrieren. weiterlesen
Rund 260 Sportlerinnen und Sportler nahmen in der Axa Arena Auszeichnungen für Podestplätze an Wettkämpfen in Empfang. weiterlesen
Gelingt dem FCW im letzten regulären Spiel der Saison in Kriens ein Sieg, ist der Aufstieg in die Super League zum Greifen nah. weiterlesen
La Nefera rappt spanisch, ist mit ihrem Sound den eigenen Wurzeln auf der Spur, die von ihrer Heimat in der Karibik nach Afrika zurückreichen. weiterlesen
Oberwinterthur brauchte einen Saal und bekam ein Hochhaus. Beides zusammen erfüllt lange die Funktion eines Zentrums für den Stadtteil. weiterlesen
Tausende von Turnern: In weisser Sportbekleidung, wie mit der Schnur in Reihen gebannt, machen alle gleichzeitig Liegestütze. So geschehen 1936, am eidgenössischen Turnfest in Winterthur in der demokratischen Schweiz. Manche Erscheinungen sind... weiterlesen
Reto Diener ist ein erfahrener grüner Politiker. Sein neues Amt als Ratspräsident bringt eher Organisatorisches mit sich, aber auch grosse Ehre. weiterlesen
In den 1970er-Jahren ist ein ganzes Stück Stadt Winterthur mitsamt Hotel verschwunden. Die Lücke füllt ein schwieriges, aber spannendes Gebäude. weiterlesen
Ein Mann in hellen Kleidern schaut mit prüfendem Blick aus dem Bild heraus, vermutlich auf Material oder Werkzeug, das er für seine Arbeit braucht. Er und sein Mitarbeiter bauen hier die Eisenplastik auf, die jene am besten kennen, die sich... weiterlesen
Das House of Winterthur macht Standortförderung und bringt den Tourismus voran. Dazu setzt es auch auf Einheimische als Zielgruppe. weiterlesen
«Niemand wartet auf dich»: Das Kellertheater zeigt ein starkes Stück. Es besticht durch Inhalt, Spiel und Inszenierung, und es bietet eine Überraschung.¶ weiterlesen
In den 1960er-Jahren entstand die Umfahrung Winterthur. Die Brücke bei Wülflingen über die Töss war einer der teuersten Kunstbauten der Strecke. weiterlesen
Junge müssen mitreden können, sagt Julius Praetorius. Rechte und Pflichten soll man nicht trennen, findet Raphael Perroulaz. weiterlesen
Nach zwei Remis in Folge liegt der FCW nur einen Punkt vor der Konkurrenz. Das Heimspiel gegen Thun von morgen Freitag ist ein Prüfstein. weiterlesen
Mit dem spanischen Nationalspieler und 47-fachem Titelträger Viran Morros kommt einer der erfolgreichsten Spieler nach Winterthur. weiterlesen
Sie teilten und zelebrierten vom 25. bis 29. April während einer Woche die Faszination Handball im Winti Kids Camp 2022. 170 Kids hatten grossen Spass. weiterlesen
Vor mehr als 50 Jahren schaffte der FC Tössfeld mit dem NLB-Aufstieg einen einmaligen Höhenflug. Grund genug, mit den Erfolgreichen zu feiern. weiterlesen
Ein spanischer Klassiker im neuen Gewand: Der Seat Ibiza wurde einer Verjüngungskur unterzogen. Dabei wurde das Exterieurdesign überarbeitet. weiterlesen
Eine bevorstehende Motorfahrzeugkontrolle löst bei vielen Fahrzeugbesitzern Unsicherheit und Unbehagen aus. Garagisten können hier Hand bieten. weiterlesen
Mit dem spanischen Nationalspieler und 47-fachen Titelträger Viran Morros stösst ein Spieler mit Weltklasseformat zur Saison 2022/23 hin zu Pfadi. weiterlesen
Mit seinem Comedy-Programm will Michael Elsener auf Krisen eingehen und gleichzeitig einen Ort der Ablenkung für die Zuschauenden schaffen. weiterlesen
Firmenfest, Firmenjubiläum: «50 Jahre musik baur» steht im Bildhintergrund. Darauf stossen die sechs Personen auf dem Bild mit Weisswein an. Es ist nicht geklärt, wer sie sind. Die vier jüngeren Männer und Frauen könnten Geschwister sein. Dann... weiterlesen
Implenia und Ina Invest realisieren einen nachhaltigen Gebäudekomplex aus Holz. Er wird verschiedene Wohnformen beinhalten. weiterlesen
Von der Töss und Kempt bis ins Schlosstal hinunter durchschneidet die A1 den Stadtteil Töss. Nun soll die Autobahn im Boden verschwinden. weiterlesen
Roman Buess ist ein Spieler, der Fussball arbeitet. Diese Eigenschaft kann für den FCW in den letzten Runden des Aufstiegsrennens Gold wert sein. weiterlesen
Lade Fotos..