Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Pfadi Winterthur Handball steht diesen Sommer der Präsidentenwechsel von Jürg Hofmann (58) hin zu Max Rütimann (69) bevor. Dieser ist seit November 2021 in Planung. Die Berufung von Max Rütimann in den Vereinsvorstand im Sommer des vergangenen Jahres und dessen umgehende Ernennung zum Vizepräsidenten erfolgten bereits vorausschauend im Zuge der gemeinsamen Absicht. weiterlesen
Mit seiner Facebook-Seite «wintipix» hat Roger Szilagyi 2013 «einfach mal angefangen». Mittlerweile folgen ihm mehr als 9000 Menschen. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Die Stadt fällt eine 130-jährige Rotbuche auf einem privaten Grundstück. Sie sei zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Baumexperten widersprechen. weiterlesen
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling. weiterlesen
Lernende aus den Branchen Confiserie, Konditorei und Bäckerei traten gegeneinander an. Der Geschmack und die Optik mussten überzeugen. weiterlesen
Die Post lanciert beim Bahnhof einen 24-Stunden-Automaten, wo sie Pakete für die Kunden weiterlesen
Der Käufer des Seuzacher Saals Oberwis erweist sich als wenig vertrauenswürdig. Er gilt als Mieterschreck und ist offenbar ein Firmenjongleur. weiterlesen
Als Yannick Schmid zum FC Winterthur stiess, lief die weiterlesen
Am Samstag, 18. März, sind die Eulachhallen 2a und 2b in weiterlesen
Vorhang auf für die Saison 2023: Jasin Ferati kämpft für das Schweizer Team «Fach Auto Tech» um Siege und weiterlesen
Werke des französischen Symbolisten Odilon Redon, der eng mit Winterthur verbunden war, sind ab dem 11. März im Kunst Museum zu sehen. weiterlesen
Offene Daten, offene Behörden: Jacqueline Fehr und zwei Fachfrauen gaben Einblick in die Strategie «digitale Verwaltung» und ein weiteres Projekt. weiterlesen
Welches ist das beliebteste Unternehmen Winterthurs? Das Voting dauert einen Monat. Danach messen sich die drei weiterlesen
Im Bild junge Frauen in einem aus heutiger Sicht untauglichen Schulzimmer am Nähen. Sie sitzen mit dem Rücken zum Lehrerinnentisch und zur Wandtafel. Damit diese überhaupt sichtbar ist, müssen die Fensterläden daneben geschlossen werden. Ob die... weiterlesen
Als Oberwinterthur noch fast ein Dorf war, führte bereits eine internationale Bahnlinie durch den Ort. Es gab dort auch einen kleinen Bahnhof. weiterlesen
Einen Lohn, der zum Leben reicht, fordert die Initiative. Die Legislative lehnt Vorstoss inklusive Gegenvorschlag des Stadtrats jedoch ab. weiterlesen
Die Mitte hat eine Initiative eingereicht, die Busse von Tempo 30 ausnehmen will. Sie kommt nicht zur Abstimmung. Das ist nicht das letzte Wort. weiterlesen
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt... weiterlesen
Stefan Freivogel beendet nach Abschluss der laufenden Saison 2022/23 seine Spitzensport-Karriere bei Pfadi Winterthur auf eigenen Wunsch. weiterlesen
Moderatorin Regula Späni weiterlesen
Am 18. und 19. März organisieren die beiden OL-Vereine OLC Winterthur und OLG Welsikon ein nationales OL-Wochenende in Winterthurer Wäldern. weiterlesen
Ein Winterthurer stösst sich am Stand der Scientology in der Marktgasse und lässt sich auf eine Diskussion ein. Das hat ein Nachspiel. weiterlesen
Vorfrühling in Winterthur, Kleidern und Bäumen nach zu schliessen. Ein Uniformierter hat sich auf eine Stange gesetzt, getragen von einem breiteren Gestänge, auf dem er sich im Gleichgewicht hält. Er ist wohl Polizist, denn ganz rechts im Bild... weiterlesen
Die Bewunderung der Natur ist etwas eher Neues. Vor rund 150 Jahren entstanden in der Schweiz Türme, die Aussicht ins weite Land hinaus boten. weiterlesen
Angestellte stehen vor der Wahl: Entweder unterschreiben sie den neuen Vertrag oder sie erhalten die Kündigung. Tchibo ist von der Reaktion überrascht. weiterlesen
Stadtrat Sechs Jahre leitete der Grünen-Politiker Jürg Altwegg das Departement Schule und Sport in Winterthur. Am 22. Februar ist er von seinen Ämtern zurückgetreten. Seine Batterien seien leer, sagte der 53-Jährige während der Pressekonferenz... weiterlesen
Benjamin Popaj will sich im Boxsport nach einem längeren Unterbruch nochmals weiterlesen
Das letzte Hauptrundenspiel von Pfadi Winterthur am weiterlesen
Pfadi Winterthur Handball steht diesen Sommer der Präsidentenwechsel von Jürg Hofmann (58) hin zu Max Rütimann (69) bevor. Dieser ist seit November 2021 in Planung. Die Berufung von Max Rütimann in den Vereinsvorstand im Sommer des vergangenen Jahres und dessen umgehende Ernennung zum Vizepräsidenten erfolgten bereits vorausschauend im Zuge der gemeinsamen Absicht. weiterlesen
Mit seiner Facebook-Seite «wintipix» hat Roger Szilagyi 2013 «einfach mal angefangen». Mittlerweile folgen ihm mehr als 9000 Menschen. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Die Stadt fällt eine 130-jährige Rotbuche auf einem privaten Grundstück. Sie sei zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Baumexperten widersprechen. weiterlesen
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling. weiterlesen
Lernende aus den Branchen Confiserie, Konditorei und Bäckerei traten gegeneinander an. Der Geschmack und die Optik mussten überzeugen. weiterlesen
Die Post lanciert beim Bahnhof einen 24-Stunden-Automaten, wo sie Pakete für die Kunden weiterlesen
Der Käufer des Seuzacher Saals Oberwis erweist sich als wenig vertrauenswürdig. Er gilt als Mieterschreck und ist offenbar ein Firmenjongleur. weiterlesen
Als Yannick Schmid zum FC Winterthur stiess, lief die weiterlesen
Am Samstag, 18. März, sind die Eulachhallen 2a und 2b in weiterlesen
Vorhang auf für die Saison 2023: Jasin Ferati kämpft für das Schweizer Team «Fach Auto Tech» um Siege und weiterlesen
Werke des französischen Symbolisten Odilon Redon, der eng mit Winterthur verbunden war, sind ab dem 11. März im Kunst Museum zu sehen. weiterlesen
Offene Daten, offene Behörden: Jacqueline Fehr und zwei Fachfrauen gaben Einblick in die Strategie «digitale Verwaltung» und ein weiteres Projekt. weiterlesen
Welches ist das beliebteste Unternehmen Winterthurs? Das Voting dauert einen Monat. Danach messen sich die drei weiterlesen
Im Bild junge Frauen in einem aus heutiger Sicht untauglichen Schulzimmer am Nähen. Sie sitzen mit dem Rücken zum Lehrerinnentisch und zur Wandtafel. Damit diese überhaupt sichtbar ist, müssen die Fensterläden daneben geschlossen werden. Ob die... weiterlesen
Als Oberwinterthur noch fast ein Dorf war, führte bereits eine internationale Bahnlinie durch den Ort. Es gab dort auch einen kleinen Bahnhof. weiterlesen
Einen Lohn, der zum Leben reicht, fordert die Initiative. Die Legislative lehnt Vorstoss inklusive Gegenvorschlag des Stadtrats jedoch ab. weiterlesen
Die Mitte hat eine Initiative eingereicht, die Busse von Tempo 30 ausnehmen will. Sie kommt nicht zur Abstimmung. Das ist nicht das letzte Wort. weiterlesen
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt... weiterlesen
Stefan Freivogel beendet nach Abschluss der laufenden Saison 2022/23 seine Spitzensport-Karriere bei Pfadi Winterthur auf eigenen Wunsch. weiterlesen
Moderatorin Regula Späni weiterlesen
Am 18. und 19. März organisieren die beiden OL-Vereine OLC Winterthur und OLG Welsikon ein nationales OL-Wochenende in Winterthurer Wäldern. weiterlesen
Ein Winterthurer stösst sich am Stand der Scientology in der Marktgasse und lässt sich auf eine Diskussion ein. Das hat ein Nachspiel. weiterlesen
Vorfrühling in Winterthur, Kleidern und Bäumen nach zu schliessen. Ein Uniformierter hat sich auf eine Stange gesetzt, getragen von einem breiteren Gestänge, auf dem er sich im Gleichgewicht hält. Er ist wohl Polizist, denn ganz rechts im Bild... weiterlesen
Die Bewunderung der Natur ist etwas eher Neues. Vor rund 150 Jahren entstanden in der Schweiz Türme, die Aussicht ins weite Land hinaus boten. weiterlesen
Angestellte stehen vor der Wahl: Entweder unterschreiben sie den neuen Vertrag oder sie erhalten die Kündigung. Tchibo ist von der Reaktion überrascht. weiterlesen
Stadtrat Sechs Jahre leitete der Grünen-Politiker Jürg Altwegg das Departement Schule und Sport in Winterthur. Am 22. Februar ist er von seinen Ämtern zurückgetreten. Seine Batterien seien leer, sagte der 53-Jährige während der Pressekonferenz... weiterlesen
Benjamin Popaj will sich im Boxsport nach einem längeren Unterbruch nochmals weiterlesen
Das letzte Hauptrundenspiel von Pfadi Winterthur am weiterlesen
Lade Fotos..