Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Diese cheiben Autofahrer! Vor meiner Nase hat ein aufgemotzter Schlitten beim Abbiegen einer Velofahrerin den Weg abgeschnitten. Die Situation war gefährlich, nicht etwa weil es dunkel war oder die Frau kaum sichtbar. Es war eine schlicht... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:.. weiterlesen
Oscar Tuazon hat mit «Building» eine begehbare Skulptur geschaffen, wo unter anderem Vorlesungen für ETH-Studierende stattfinden sollen. weiterlesen
Eine Frau sitzt in einer ganz seltsamen Vorrichtung. Ihre Hände und Füsse stecken in vier Bottichen. Links neben ihr steht allerlei elektrisches Gerät. Davon gehen Kabel aus, die zu Elektrosonden an den Gefässen führen. Die Frau macht ein... weiterlesen
Wo heute C&A ist, war einst Hasler Eisenwaren. Die Firma baute 1933 ihr modernes Flaggschiff und bewies mit dem weiterlesen
Der Streit um den Ponyhof will nicht enden. Nachdem die Stadt den Reithof nicht mehr wiederaufbauen will, legt sie den Grund dafür nun schriftlich vor. weiterlesen
Die Wasserqualität der Töss erhält ein gutes Zeugnis. Der Fluss hat grosses Potenzial bei der Revitalisierung. Die Töss braucht mehr Platz. weiterlesen
Heini Waser spielte in den weiterlesen
Die SG Yellow/Pfadi Espoirs unterliegen in Genf mit 20:34. Sicherlich ein grosser Dämpfer zum Jahres- und Rückrunden- weiterlesen
Peter Decurtins, Langlauflehrer und Sportschulleiter aus weiterlesen
Mit einer Choreografie und dem Song «Get Right» von Jennifer Lopez wollte Camilla Diez den Pop-Titan von sich überzeugen. weiterlesen
Matthias Lütscher und Nina Maute (JGLP) stellten mit dem «Speed-Debating» einen Anlass für Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker auf die Beine. weiterlesen
Wo einst Kohle glühte und Kamine rauchten, geht heute halb Winterthur aus. Nirgends zeigt sich der Wandel der Stadt besser als im Kesselhaus. weiterlesen
Ein Maler in seinem Atelier. Seine Bilder zeigen einfache Formen und Farben. Es ist Ernst Brassel, geboren 1945 in Klosters. Er studierte Architektur und Kunst in Kassel und kurze Zeit in London. 1970 gründet er ein Architekturbüro in... weiterlesen
Sie ist eine zierliche Person, hat aber die grossen Brummer im Griff: Eine Lastwagenfahrerin, die vom Mann in Kalabrien zur Frau in Winterthur wurde. weiterlesen
Bagger gehen in die Luft, um auf dem Dach des Hochhauses aus dem Jahr 1968 zu landen. Sie werden das Betongebäude nach und nach zerlegen. weiterlesen
Der deutsche Buchautor und Sportjournalist Christoph Biermann gastierte für eine spannende Lesung in der Libero- Bar des FCW. weiterlesen
In zwei Wochen nehmen die NLA-Handballer von Pfadi weiterlesen
Bis auf die SVP und die FDP machen sich alle Parteien für den Ponyhof in Wülflingen stark. Eine Umzonung soll weiterlesen
Eine Frau arbeitet an einer Frau aus Bronze. Die Bildhauerin wirkt hochkonzentriert, ihre Hände indes erscheinen sanft, vielleicht um die fast fertige Statue am Schluss nicht noch zu beschädigen. Es erstaunt, dass auf der Aufnahme eine Frau als... weiterlesen
Im Untergrund gibt es riesige Bauwerke, die das Abwasser wegführen. Es gibt sie seit der Industrialisierung. Zuvor führte das Schmutzwasser zu Seuchen. weiterlesen
Der langjährige Stadtpräsident Urs Widmer war mehrfach in Ontario, Kalifornien. Er wollte mit dieser Stadt anscheinend eine Partnerschaft aufbauen. weiterlesen
Marktgasse Jetzt ist es ganz aus. Die letzten Spuren von Weihnachten sind abgeräumt. Reihenweise liegen nackte Christbäume vor den Häusern. Die Cityvereinigung hängte letzte Woche die letzten Sterne über der Marktgasse ab. Die ganze... weiterlesen
Niemand wirft in der NLB der Frauen mehr Punkte, schon gar nicht von der Drei-Punkte-Linie. Cori Coleman lernte ihr weiterlesen
Während die Meisterschaften in der NLA und B aufgrund der WM in Schweden und Polen weiterlesen
Der 70-jährige Peter Gehrig aus Winterthur-Wülflingen hat vor über 10 Jahren begonnen, weiterlesen
Eine Petition forderte letzten Sommer Tempo 30 für die Quartiere Breite-Vogelsang. weiterlesen
Flynn und Grace statt Faust und Gretchen: Florian Herzog bringt in seinem jüngsten filmischen Werk Goethes Faust ins moderne Zeitalter. weiterlesen
Die zentrale Achse der Altstadt Winterthur hat sich seit 1950 zur Einkaufsmeile entwickelt. Das spiegelt sich auch in der baulichen Entwicklung. weiterlesen
Das Bild eines Mannes irgendwann um 1980, der Brillenmode nach zu schliessen. Er blickt zufrieden, selbstbewusst und irgendwie wissend. Kein Wunder, nach seiner Laufbahn. Walter Robert Corti stammt aus der Bauunternehmerfamilie, die in... weiterlesen
Wahlen Wie jeder andere auch hat der Kanton Zürich seine eigene Politlandschaft. Zwischen Reuss und Rheinfall sind die beiden Polparteien stärker als anderswo. Links steht die SP, rechts die SVP.
Der Kanton Zürich war eines der... weiterlesen
Kantischüler und schon CEO: Vier junge Frauen und Männer aus Winterthur stellen einen Eistee her und setzen bei ihrem Produkt auf Löwenzahnextrakt. weiterlesen
Oscar Tuazon hat mit «Building» eine begehbare Skulptur geschaffen, wo unter anderem Vorlesungen für ETH-Studierende stattfinden sollen. weiterlesen
Eine Frau sitzt in einer ganz seltsamen Vorrichtung. Ihre Hände und Füsse stecken in vier Bottichen. Links neben ihr steht allerlei elektrisches Gerät. Davon gehen Kabel aus, die zu Elektrosonden an den Gefässen führen. Die Frau macht ein... weiterlesen
Wo heute C&A ist, war einst Hasler Eisenwaren. Die Firma baute 1933 ihr modernes Flaggschiff und bewies mit dem weiterlesen
Der Streit um den Ponyhof will nicht enden. Nachdem die Stadt den Reithof nicht mehr wiederaufbauen will, legt sie den Grund dafür nun schriftlich vor. weiterlesen
Die Wasserqualität der Töss erhält ein gutes Zeugnis. Der Fluss hat grosses Potenzial bei der Revitalisierung. Die Töss braucht mehr Platz. weiterlesen
Heini Waser spielte in den weiterlesen
Die SG Yellow/Pfadi Espoirs unterliegen in Genf mit 20:34. Sicherlich ein grosser Dämpfer zum Jahres- und Rückrunden- weiterlesen
Peter Decurtins, Langlauflehrer und Sportschulleiter aus weiterlesen
Mit einer Choreografie und dem Song «Get Right» von Jennifer Lopez wollte Camilla Diez den Pop-Titan von sich überzeugen. weiterlesen
Matthias Lütscher und Nina Maute (JGLP) stellten mit dem «Speed-Debating» einen Anlass für Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker auf die Beine. weiterlesen
Wo einst Kohle glühte und Kamine rauchten, geht heute halb Winterthur aus. Nirgends zeigt sich der Wandel der Stadt besser als im Kesselhaus. weiterlesen
Ein Maler in seinem Atelier. Seine Bilder zeigen einfache Formen und Farben. Es ist Ernst Brassel, geboren 1945 in Klosters. Er studierte Architektur und Kunst in Kassel und kurze Zeit in London. 1970 gründet er ein Architekturbüro in... weiterlesen
Sie ist eine zierliche Person, hat aber die grossen Brummer im Griff: Eine Lastwagenfahrerin, die vom Mann in Kalabrien zur Frau in Winterthur wurde. weiterlesen
Bagger gehen in die Luft, um auf dem Dach des Hochhauses aus dem Jahr 1968 zu landen. Sie werden das Betongebäude nach und nach zerlegen. weiterlesen
Der deutsche Buchautor und Sportjournalist Christoph Biermann gastierte für eine spannende Lesung in der Libero- Bar des FCW. weiterlesen
In zwei Wochen nehmen die NLA-Handballer von Pfadi weiterlesen
Bis auf die SVP und die FDP machen sich alle Parteien für den Ponyhof in Wülflingen stark. Eine Umzonung soll weiterlesen
Eine Frau arbeitet an einer Frau aus Bronze. Die Bildhauerin wirkt hochkonzentriert, ihre Hände indes erscheinen sanft, vielleicht um die fast fertige Statue am Schluss nicht noch zu beschädigen. Es erstaunt, dass auf der Aufnahme eine Frau als... weiterlesen
Im Untergrund gibt es riesige Bauwerke, die das Abwasser wegführen. Es gibt sie seit der Industrialisierung. Zuvor führte das Schmutzwasser zu Seuchen. weiterlesen
Der langjährige Stadtpräsident Urs Widmer war mehrfach in Ontario, Kalifornien. Er wollte mit dieser Stadt anscheinend eine Partnerschaft aufbauen. weiterlesen
Marktgasse Jetzt ist es ganz aus. Die letzten Spuren von Weihnachten sind abgeräumt. Reihenweise liegen nackte Christbäume vor den Häusern. Die Cityvereinigung hängte letzte Woche die letzten Sterne über der Marktgasse ab. Die ganze... weiterlesen
Niemand wirft in der NLB der Frauen mehr Punkte, schon gar nicht von der Drei-Punkte-Linie. Cori Coleman lernte ihr weiterlesen
Während die Meisterschaften in der NLA und B aufgrund der WM in Schweden und Polen weiterlesen
Der 70-jährige Peter Gehrig aus Winterthur-Wülflingen hat vor über 10 Jahren begonnen, weiterlesen
Eine Petition forderte letzten Sommer Tempo 30 für die Quartiere Breite-Vogelsang. weiterlesen
Flynn und Grace statt Faust und Gretchen: Florian Herzog bringt in seinem jüngsten filmischen Werk Goethes Faust ins moderne Zeitalter. weiterlesen
Die zentrale Achse der Altstadt Winterthur hat sich seit 1950 zur Einkaufsmeile entwickelt. Das spiegelt sich auch in der baulichen Entwicklung. weiterlesen
Das Bild eines Mannes irgendwann um 1980, der Brillenmode nach zu schliessen. Er blickt zufrieden, selbstbewusst und irgendwie wissend. Kein Wunder, nach seiner Laufbahn. Walter Robert Corti stammt aus der Bauunternehmerfamilie, die in... weiterlesen
Wahlen Wie jeder andere auch hat der Kanton Zürich seine eigene Politlandschaft. Zwischen Reuss und Rheinfall sind die beiden Polparteien stärker als anderswo. Links steht die SP, rechts die SVP.
Der Kanton Zürich war eines der... weiterlesen
Kantischüler und schon CEO: Vier junge Frauen und Männer aus Winterthur stellen einen Eistee her und setzen bei ihrem Produkt auf Löwenzahnextrakt. weiterlesen
Lade Fotos..