Lukas Köder
will mit Pfadi europäisch spielen.
Frauenstadtrundgang. Bild: Nadia Pettannice
Geschichte Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur wurde 1997 von fünf Geschichts- und Sprachwissenschaftlerinnen gegründet. Heute sind rund 25 Frauen damit beschäftigt, Interessierte durch die Stadt zu führen. Am 6. April führen die kostümierten Rundgängerinnen durch die Altstadt Winterthurs und lassen Geschichte(n) vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart wiederaufleben und klären dabei, was sich in vorreformatorischen Zeiten in Frauenhäusern abgespielt hat. Weiter ist zu erfahren, warum es keine Hexen in Winterthur gab und was so alles unter Kirchenböden gefunden wird.
Sonntag, 6. April, 11 Uhr
Fundgrube Altstadt
Tickets erforderlich
www.frauenrundgang.ch
Vortrag Beruf und Wohnsitz aufgegeben. In gut 5 Monaten, 30000 km und 150 000 Höhenmeter die Schweiz entlang der Landesgrenze als spannendes Kulturerbe umwandert. Auch zu den äussersten Punkten.
Donnerstag, 3. April, 19 Uhr
Vortrag mit Heinz Egli
Der Anlass ist kostenlos
und öffentlich.
Alte Kaserne
www.altekaserne.ch
Event Im Repair-Café reparieren Interessierte mit Hilfe von Profis Ihre Lieblingsobjekte gegen einen selbstbestimmten Unkostenbeitrag und geniessen dabei Kaffee und Kuchen.
Samstag, 5. April, 10 bis 15 Uhr.
Ida Sträuli-Strasse 71 a
8404 Winterthur
www.repair-cafe.ch
Gesprächsraum Ein schwieriges Thema im lockeren Format: Im Café Goodbye setzten sich Interessierte, begleitet vom freischaffenden Theologen Wolfgang Wiegand, mit Abschied und Sterben, aber auch mit der Lebensgestaltung und eigenen Wünschen auseinander. Am 6. April ist im Café Goodbye die langjährige SRF3-Radiomoderatorin Franziska von Grünigen zu Gast mit ihrem Podcast «My last goodbye – Wie ich einmal gehen möchte».
Sonntag, 6. April
Türöffnung 9 Uhr
Begrüssung und Input 9.30 Uhr
Lok.al, Zeughausstrasse 52
8400 Winterthur
www.schritte.ch
Lade Fotos..